Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 213
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0223
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 213

wissen. Wir haben in dieser Grafschaft unterschiedliche
Silber- und Bleyminen,*) und da ist nichts gewöhnlicher,
als gewisse unterirdische Geister, die man
% Klopfer nennt, welche sich, wo eine gute Bergader
vorhanden, beydes hören und sehen lassen; sie sind von
kleiner Statur, über eine halbe Elle lang; eben jetzo haben
die Bergleute eine Ader auf meinem Grund und Boden von
dieser Gattung entdeckt, und zwey davon erbieten sich,
einen Eyd zu thun, dass sie dieselben bey Tage gehöret-
Ich vernehme, dass man hinter das, was sie gehört haben,
den Obrist ßowen betreffend, gekommen, dass es Zauberey
gewesen; aber er bleibt bey seiner gefassten Meynung.
Dieses erinnert uns, dass wir uns desto mehr über den
König der Geister, GOtt den Allmächtigen, zu verwundern
haben, dass unsere Augen nur den geringsten Theil seiner
Geheimnisse und Wunder sehen; Dessen Waffen und Segen
ich Dieselbe empfehle und überlasse, verharrend,

„Mein Herr,

„Dero ergebenster und verpflichtetster Diener

„Johann Ludwig." —
„Glaskerrig, (ß. 135—137.)

den 28. November 1656." —

3) „Herrn Johann Ludwig s dritter Brief.

„Was die Lichtlein anlanget, so haben alle die Theile
von Wales, so mir bekannt als unsere angrenzende Landschaften
, wie ich vernehme, auch davon die Erfahrung; ob
aber so vielfältig als hier, will ich erst untersuchen. Ich
kenne kaum einen Herrn, oder Prediger, so nur ein wenig
bey Jahren, der solche nicht gesehen, und einer von meinen
Nachbarn wird nächstens nach Worcester ziehen, der hat
sie zum öftern gesehen: — Er ist eine gar glaubwürdige
und betagte Person. Ich will auch noch andere veranlassen,
Ihnen davon Nachricht zu geben, und zwar eydlich, wo es
vonnöthen. Dann was mich anlangt, so habe ich nie die
Lichter gesehen; aber die in meinem Hause haben solche
gesehen, und einsmals erzählten sie mir vor etlichen Jahren,
dass zwey Lichter gesehen worden, ein kleines und ein
grosses, so den Kirchweg gingen an meinem Hausweg; eine
Frau war damals hochschwanger und nahe bei der Geburt,
sie furchte sich deswegen, und uns ward auch ihretwegen

*) Vergl. hierzu „Psych. Studien" März-Heft 1894 S. 114 ff. in
„Paralielfälle u. s. w." den Artikel; — „Der spukende Jude im Bergwerke
zu Liinni." — April-Heft 1896 S. 187 ff. —

Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0223