http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0229
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 219
dieselben Feuer verschwinden, pflegen sie auf derer, so freye
Lehen besitzen, Güter zu fallen, und man wird kaum einen
dergleichen bey uns finden, wenn er auch nur Herr eines
Hauses und Gartens wäre, bey dessen Begräbniss nicht
jemand anzutreffen, zum wenigsten in seiner Nachbarschaft,
der nicht das Feuer auf eines seiner Güter hat fallen sehen.
Zwey dergleichen hab ich selbst zu unterschiedenen malen
gesehen, seit dem ich die Luftgeschichten untersucht und
seit dem ich Prediger war, und habe sie genau beobachtet,
selbst da sie am höchsten waren und zu fallen begunnten:
— Aber weil so viel Aecker dazwischen waren, konnte ich
keinen Schluss machen, dann ich sähe nicht, wohin, und wie
sie fielen; aber wo ich vermeynte, dass sie hingefallen, da
starb an dem einen Ort ein alter Edelmann, an dem andern
ein Lehensbesitzer von geringerem Rang. — Aber wieder
nach Haus zu kommen: als meiner Mutter erster Mann
(dann mein Vater heyrathete sie als eine Wittwe) auf einem
seiner Güter ging, sähe er einen von diesen Wurfspiessen
oder Pfeile(r)n in der Höhe, der hart bei ihm niederfiel und*
rund um seinen Leib herum die Funken sprützte; er hielt
dies für ein Warnungszeichen, machte sein Testament und
starb vier oder fünf Monate darauf.
Kurz vor dem Absterben meines eigenen Vaters, der
sechs und neunzig Jahr alt worden, sah ein Schwiegersohn
von ihm, der zwo [engl.] Meilen von dannen wohnte, auf einem
höheren Platz dergleichen in einen Hof hinter des alten
Mannes Haus fallen, welches eine solche Helle von sich gab,
dass er gar deutlich das Haus, die Zäune und die Eichen
in dem dabey liegenden Holz erkennen konnte.
Mein Herr! Was ich von diesen unläugbaren Sachen
nicht selbst gesehen, hab ich doch von verständigen und
glaubwürdigen Personen bekommen, die nicht um ein
grosses lügen würden, und Sie können dieses von mir
annehmen, als von einem, der weder leichtgläubig noch
abergläubisch ist. Ich kann von diesen geheimen Dingen
nicht sagen, dass sie vom Satan kommen, und ich mag ihm
nicht die Ehre thun, dass ich ihm zuschreibe, dass er
auf die Schicksale der Menschen glaubte und nur darin irrte, dass sie
bestimmt prognosticiren zu können erklärte, welchen ganz besonderen
Einfluss dieser und jener Planet, Komet oder irgend eine seltene Con-
stellation der Gestirne auf unser Leben ausübe. Das hier folgende
Ereigniss mit dem ersten Gatten seiner Mutter lässt sich weit einfacher
durch eine tödtliche Nervenerschütterung vor plötzlichem
Schreck und damit verbundenem Glauben an einen durch diesen
Meteorfall angekündigten nahen Tod erklären. — Man denke an das
am 10. Februar 1896 über Madrid explodirte Meteor mit seinen vielen
Unglücksfällen. — Der Sekr. d. Red.
15*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0229