http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0233
Reichel: In eigener Sache.
223
Mir ist schon einmal ein ähnlicher Fall passirt, wo sieh
eine Persönlichkeit, die sich Magnetiseur nannte, auf mich
bezog, ohne die geringste Berechtigung dazu zu haben. Ein
Magnetiseur, d. h. ein solcher, der wirklich auch eine solche
Kraft besitzt, hat es doch heute nicht mehr zu schwer,
der Behörde gegenüber sich vor der Anklage des Betruges
zu schützen, wohlgemerkt, wenn die magnetische Behandlung
als ein Betrug aufgefasst wird. Das Urtheil
des Prof, Dr. von Nussbaum über Magnetismus vom 12. Mai
1890 ist vorhanden, das man sich, notariell beglaubigt,
aus den Gerichtsakten in Zwickau in Sachsen besorgen
kann; zweitens das Urtheil des Generalarztes a. D.
Dr. von Stuckrad vom August 1894, das ich seiner Zeit
veröffentlicht habe*); alsdann ist, wie ich in den „Psych.
Stud." Juni-Heft 1895 S. 265 und in den „Neuen spiritua-
listischen Blättern" Nr, 21 v. 23. Mai 1895 schrieb, in
Frankreich laut Decret der „Universite de France" —
„Akademie de Paris — vom 26. März 1895 die Schule für
animalischen Magnetismus den übrigen medicinischen Schulen
an Rang gleichgestellt worden. Schon diesen drei Beweismitteln
vis-ä-vis wird sich ein Richter vor der Wahrheit des
Magnetismus kaum verschliessen können. Also, selbst ist
der Mann!
Im Uebrigen möchte ich noch bemerken, dass ich nicht
der Ansicht bin, dass ein Magnetiseur von einem anderen
das magnetische Heilverfahren erlernen kann, vorausgesetzt
natürlich, dass ihm solche Kraft überhaupt angeboren ist,
da jeder eine andere Ausströmung in der Stärke und
Reinheit besitzt, die ganz verschieden einwirkt; — das kann
nur jeder nach seiner Individualität selbst sich ausprobiren;
ebenso halte ich es für schädlich, wenn zwei Magnetiseure
einen Patienten behandeln, da die Kraft, Stärke und Reinheit
nie eine gleiche, und Sensitiven solche Vermischung oft
unerträglich ist. Deleuze**) sagt darüber: — „Ich glaube,
dass das Wasser, welches man dem Kranken zu trinken
giebt, immer von dem gleichen Magnetiseur magnetisirt sein
muss, nämlich von dem, welcher die Behandlung begonnen
hat. Das ist eine Consequenz aus der von mir aufgestellten
Grundregel, dass ein Kranker nicht von mehreren Personen
magnetisirt werden dürfe, die nicht mit dem ersten Magnetiseur
in Rapport stehen, und dass man die Einwirkung
der verschiedenen Arten von Fluidum nicht miteinander
*) & „Psych. Stud." Decbr.-Heft 1894 S. 499 ff. u. S. 615 ff. —
Der Sekr. d. Red.
**) Deleuze: — „Praktischer Unterricht über den thierischen
Magnetismus*4 pag. 80 (Stuttgart 1854, übersetzt von Schumacher). —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0233