Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 227
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0237
Mummert: Dringlichkeits-Antrag. 227

schaftlichen Erforschung occulter Phänomene geschaffen
wird.

Diese Grundlage zu schaffen, mache ich folgende
Vorschläge: —

I. Sofortige Schaffung einer Prüfungskommission
unter dem Vorsitz kompetenter
Forscher.

Befugnisse dieser Kommission: —

1) Jedes Medium, das von der Wissenschaft ernst
genommen werden will, soll gehalten sein, vor seinem
öffentlichen Auftreten als Medium sich der Prüfung
durch diese Kommission zu unterziehen.

2) Die Kommission hat die psychischen Fähigkeiten,
resp. die bei dem betreffenden Medium auftretenden
Phänomene zu qualificiren und zu klassificiren; also
gleichsam ein psychisches Signalement des betreffenden
Mediums festzustellen.

3) In bestimmten Zeiträumen (die die Erfahrung festzustellen
hätte) hat sich das Medium der Kommission *
zu neuerlicher Untersuchung zu stellen, um etwaige
Aenderungen in ihrer psychischen Konstitution zu
konstatiren.

4) Diese etwaigen Aenderungen sind regelmässig in das
Signalement einzutragen, das in seinem Aufbau eine
Naturgeschichte des betreffenden Mediums darstellen
würde.

5) Dieses Signalement muss von dem Vorsitzenden der
Kommission unterschrieben sein.

II. Vor jeder öffentlichen Sitzung ist das
Medium verpflichtet, dieses sein Signalement
vorzulegen, und sollen die Experimentatoren
gehalten sein, dieses Signalement vorzulesen
und zu erläutern.

Was man einem Medium bei einer Entlarvung zum
Vorwurf macht, ist Vorspiegelung falscher Thatsachen.
Wenn aber alle möglichen Thatsachen vorher declarirt
sind, wird es dem Skeptiker von vornherein unmöglich
gemacht, von Betrug zu sprechen, auch wenn ihm diese
oder jene Thatsachen an sich verdächtig erscheinen.

III. Es wären von maassgebender Stelle aus
sofort Maassnahmen zu treffen zur Schaffung
mediumistischer Werkstätten, das heißst, zur
Bildung von geschlossenen, nicht öffentlichen Gesellschaften
, die sich einzig den Zweck zu
setzen hätten, medial veranlagte Personen nach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0237