http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0250
240 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1896.)
was man von der Sache zu halten hat, welchem Zweck sie
dient, und von wem sie angestiftet wurde. Einige wittern
hier eine orleanistische Intrigue, da die „Seherin" beständig
die Wiederherstellung des Königsthums prophezeit und als
Erneuerer desselben den „König Henri" bezeichnet, was auf
den jüngst aus Tonkin zurückgekehrten, sehr rührigen und
nicht unpopulären Prinzen Henri, den Sohn des Herzogs
von Chartres, gedeutet wird. Eine (Jruppe von Orleanisten,
und zwar gerade die unternehmendsten und ungeduldigsten
Persönlichkeiten der Partei, sollen in der That geneigt sein,
dem unthätigen Herzog von Orleans in dem jungen und
energischen Forsehungsr eisenden, der sein Vetter ist, einen
Mitbewerber gegenüber zu stellen. Die Auflehnung jüngerer
Prinzen gegen das legitime Haupt der Dynastie ist ja auch
ait-orleanistische und sogar alt-bourbonische Tradition. —
Grermain.
Ein Spuk bei Ijosniza in Serbien.*) —
Der Bezirkskapitän von Jadar, Herr Swetosar Sawitsch,
berichtet folgendes: — „Drei Monate sind es bereits, seitdem
die Bauern des Dorfes Trbuschniza, unweit von der Stadt
Losniza, erzählten, dass es im Hause des Rajko Niniisch
spuke und verschiedene übernatürliche Begebnisse vorkommen
sollten. So z. B. werden ihm die Esslöffel (hölzerne) zerbrochen
und vernichtet, verschiedene Sachen aus dem Hause
verschleppt und wieder andere ins Haus gebracht; Steine
werden geworfen, die Kinderwiege wird gehoben u. s. w.,
und alles dies geschieht sowohl in der Nacht, wie auch am
helllichten Tage, ohne dass die Hausleute sehen noch wissen,
wer und welche Macht das Alles thut.
„Wegen solcher Vorgänge sah sich Rajko genöthigt,
sein Haus sammt Familie zu verlassen und zu einem
Nachbar überzusiedeln. Nach etlicher Zeit bezog er sein
Haus wieder, doch zu seinem und zu seiner Familie Leid-
*) Der folgende Beriebt ist abgekürzt bereits in fast alle Hauptzeitungen
Deutschland» mit folgender, deren Redaktionen salvirender
Einleitung übergegangen: — „Die Belgrader Spiritisten können jetzt
mit einem amtlichen Bericht aufwarten, um den Zweiflern entgegenzutreten
" . . . und mit dem Schlüsse: — „Der Bericht eines preussi-
schen Regierungsbeamten würde allerdings einen stärkeren Eindruck
machen, als der eines serbischen Präfekten". — Wir glauben das auch,
aber nur in der Hinsicht, dass ein preussischer Fräfekt über dergleichen
Vorgänge in seinem Vaterlande noch weniger wissen und urtheilsfähig
sein würde, als ein serbischer. Dergleichen Fakta sind von einem
solchen nach allgemeinem gesetzlichem Usus doch nur als lauter Unfug
und Schwindelei zu betrachten und zu behandeln. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0250