Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 248
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0258
248 Psychische Studien. XXIIL Jahrg, 5. Heft. (Mai 1896.)

keimern geschätzten Sohn zu Chemnitz mit vielen Enkelkindern
hinterlassen hat, sanft und ruhig hinübergeschlummert
am Sonntag „Quasimodogeniti" [d. h. „gleich wie die eben
erst geborenen Kindlein" nach Petr. 2, 2] in der ersten
Morgenfrühe der geistigen Auferstehung seines Heilandes
und Erlösers. Es haben ihm mit den Seinen eine zwar
kleine, aber treue Anzahl ihn hochschätzender Freunde und
Freundinnen im Leben, Glauben und Denken am 15. April
Nachmittags 3 Uhr das letzte Ehrengeleit gegeben. Welch1
ein fest überzeugter Gläubiger an unseres und seines Geistes
ewiges Fortleben er war, das bekunden am besten seine
vorerwähnten Artikel. Der geistliche Redner hob nach dem
90. Psalm: — „dass unser Leben, wenn es hoch kommt,
80 Jahre währet, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist
es Mühe und Arbeit gewesen, denn es fähret schnell dahin,
als flögen wir davon !fc< — besonders das von Gottes
Liebe so reich gesegnete Alter des dahingeschiedenen
Mitbruders hervor, der nun selbst als liebender Vater und
Freund so Vieler in Gottes liebende Vaterarme aufgenommen
worden sei in der Fülle seiner Verheissung. Weil sich dieses
Schriftwort so voll an ihm bewährt habe, müsse er ein guter
Sohn und Mensch gewesen sein. Wahrlich, das war Er —
ja, er war uns oft mehr, ein weiser ßerather in den Wechselfällen
dieses Lebens, zuweilen selbst ein greiser Prophet
des Göttlichen und des ewigen Lebens! Im Moment, als
der Geistliche „Erde zu Erde, Staub zu Staub, Asche zu
Asche!" auf seinen in die Gruft gesenkten Sarg streute,
brach die bis dahin verschleierte Aprilsonne plötzlich durch
die Wolken und lächelte in sein noch offenes Grab, während
die Seinen und seine Freunde ihm Blumen nachstreuten.
Terra sit tibi levis. Have, pia anima! —

Bibliographie-Nachweis

nach dem chronologischen Eingang der Bücher.

(Fortsetzung von S. 200.)

Annales des Sciences Psychiques. Kecueil d'Observations et
d'Exp&riences. Paraissant toua les deux mois. Directeur: M. le
Dr. Dariex. Sixi&me Ann6e. — No. 1. — Janvier—Fevrier 1896.
(Paris, Felix Alcao, ftditeur, 108, Boulevard Saint-Germain, 1896.)
— Sommaire du No. 1: Documents originaux: Prof. A. Sabatier,
colonel A. de Rocbas, comte A. de Gramont, J. Maxwell, X, Dariex,
baron C. de Watteville: Expöriences de lAgn&as sur Eusapia
Paladino. — Professeur E. Boirac: Un cas de sommeil provoque
ä distance. — Programme du III« Congres international de Psychologie
. — Informations. 64 pp. gr. 8°. Un An pour tous pays
12 ft.

(Fortsetzung folgt)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0258