Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 255
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0265
v. Krasnicki: Drei Berichte von spukhaften Erscheinungen. 255

gesehen, an den ich während der ganzen Zeit unserer
Tischrücksitzungen nie mehr gedacht hatte, und mit gewissem
Gruseln entsann ich mich jetzt des charakteristisch
ungarischen Aussehens dieser Persönlichkeit. Auf die
Frage, ob das damals „er" gewesen, bejahteer heftig und
begann der Tisch sich zu beuteln. Dr. Krasnicki frug: —
„Was wolltest Du mit dem Euf: — 'Auf, auf?" — Antwort
(gekl.): — „Sie sollte mich sehen!" — Die Zusammensetzung
des Tischrückcirkels war bei allen vorhin erwähnten Sitzungen
genau dieselbe. — Andere mysteriöse Dinge sind mir bisher
nicht vorgekommen.

6. Januar 1896. Bertha von Krasnicka.

3) Bericht der Familie Baur.*)

Wir bezogen im Sommer 1880 ein Haus in der Ortschaft
Niederdorf unweit St. Paul bei Pragwald (in der
Nähe von Oilli, Untersteiermark).

In diesem Hause hatte vor uns ein Werkmeister der
Spinnfabrik in St. Paul gewohnt, dessen Frau, wie die
Leute erzählen, von ihrem Manne schlecht behandelt,
ungefähr ein Jahr vor unserer Ankunft gestorben war.

Nach ihrem Tode blieb der Mann noch einige Zeit in
dem Hause, hielt es aber aus unbekannten Gründen nicht
lange aus und räumte etwa zwei Monate später das Quartier,
welches sodann mehr als ein halbes Jahr leer stand, bis
endlich wir dasselbe bezogen. Die Eintheilung des am Ende
der Ortschaft Niederdorf gelegenen ebenerdigen Hauses ist
aus beigefügter Planskizze ersichtlich. Ausser uns wohnte
nur ein altes Mütterchen, dem wir das Gnadenbrod gaben,
in einem von unserer Wohnung getrennten .Zimmer. — Es
war etwa ein Monat, nachdem wir in das Haus eingezogen
waren, als ich in einer Nacht, plötzlich wach werdend, ein
leises Geräusch, ähnlich schlürfenden Schritten unbeschuhter
Füsse vernahm. Die Schritte kamen durch das Zimmer der
Grossmutter in unser (Kinder-)Zimmer herein, dann strich
es wehend den Kästen entlang, dass die Messingringe an den
Schubladekästen leise erklangen; schliesslich hauchte ein
lichter Nebel knapp an meinem Bett vorbei und ziemlich
rasch wieder durch die Thür in der Grossmutter Zimmer
zurück, wobei ich deutlich einen kalten Luftzug sowie einen

*) Diesen Bericht erhielt der Herr Einsender wiederholt von der
Tochter Bertha, dem Vater und der ganzen Familie als „auf Wahrheit
beruhend" bestätigt, wie auch aus einem mir vorliegenden Schreiben
des Herrn Caspar Baur vom 5. Dezember 1895 ersichtlich ist, so dass
die persönliche Unbekanntschaft des Herrn v. Krasnicki mit der
Familie die innere Glaubwürdigkeit desselben nicht mindern dürfte. —

Der Sekr. d. Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0265