Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 315
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0325
Wittig: Parallelste zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 315

und der Religion erkennt und vollbringt, was die Astrologen,
Magier, Alcbymisten und Necromatiten versprechen. Ich
sage: — in uns selbst ist der Urheber jener Wunderdinge
: —

„Nos habitat, non tartara, sed nec sidera coeli,
Spiritus in nobis, qui viget, il!a facit."*)

Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau bei Striegau 1844 gesehenen nächtlichen
Schreckgespenst oder Leuchter.**)

Von €}r. C. Witt%.

XV.

(Fortsetzung von Seite 220.)

Wir ersehen hieraus deutlieh, dass die ältere Zeit wohl
Männer von klarer Gabe der Unterscheidung zwischen natürlichen
und räthsel- oder spukhaften Erscheinungen hatte,
und wenden uns nunmehr nochmals unserem Ausgauge von
allen diesen Parallelfällen zu, dem von meiner Mutter und
mir gemeinsam gesehenen nächtlichen Leuchter, welcher
von der neueren Wissenschaft gänzlich geleugnet und nur
von einigen Spezialforschern hin und wieder einmal verschämt
zugestanden wird. Ausser den von der „Natur" in Halle
(s. „Psych. Stud." Mai-Heft 1892 S. 201 ff.) mitgetheilten
Fällen hat in neuester Zeit nur ein Herr Fomaschon
in Lübeck einen Separat-Abdruck aus dem „Archiv des
Vereins für Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg"
Nr. 48, 1894: — „Ueber Irrlichter" — veröffentlicht,
dem wir folgendes, unsere früheren Mittheilungen Bestätigende

*) Für die des Lateinischen unkundigen Leser tibersetzen wir
dieses Distichon, wie folgt: —

„Uns bewegt die Unterwelt nicht, noch des Himmels Gestirn weit,
Der in uns lebende Geist ist's, der das Alles bewirkt!"

Der Sekr. d. Red.
**) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. u. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
verwandelt weiden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395 ff.. November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff. und Juni-Heft S. 315 ff. Ferner Juli-Heft 1893
S. 355, 35/ ff. Vergl. noch August-Heft 1894 S. 423 ff. „Ein klefner
Beitrag zum nächtlichen Leuchter" von August Butscher und August-
Heft 1894 S. 411 ff. „Kugelförmige Spukgestalten" von Fritz Desor.
Schliesslich „Ein Beitrag zur Sage vom wüthenden Heere" von
Dr. Wedel im Juli-Heft 1895 S. 315 ff. u. Jan.-Heft 1896 S. 315 ff., sowie
April-Heft 1896 S. 194 ff. über den grossen Leuchter in Schlesien. —

Der Sekr. d. Red.

21*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0325