Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 364
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0374
364 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1896.)

Also in besagter Bettlade Nr. 2 lag ich an einem der
letzten Novembertage des Jahres 1891 und dachte, da ich
gegen 4 Uhr Morgens aufgewacht war, über dieses und
jenes nach, — was, das weiss ich selber nimmer. Indem
ich so meinen Gedanken nachhing, krachte plötzlich
neben mir ein Schuss wie aus einer stark
geladenen Pistole*) Erschreckt fuhr ich auf, um zu
sehen, was da los sei. Aber mausestill war alles ringsum.
Da kam mir der Gedanke, mein Kollege könnte einen
Liebesgram im Herzen tragen und sich ein Leid zugefügt
haben, denn irgend wer musste doch geschossen haben, und
ausser ihm war Niemand da. Ich trat daher an seine
Thüre, die stets verschlossen war, und horchte, ob er nicht

in seinem Blute röchle.
Aber nichts als ein gesundes
u. wohliges Schnarchen
drang zu meinem
Ohr, worauf ich mich
wieder zu Bette legte
und dachte, das Tageslicht
werde schon Aufklärung
bringen. Dass
ich mich im ganzen Hause
und in der Nachbarschaft
nach dem Schützen
eingehend erkundigte, ist
selbstverständlich; aber
umsonst war mein Be-
B mühen, es wollte Nie-
_. a man(j einen Schuss ge-

* hört haben. Na denn,
wenn's Niemand sonst gehört hatte, so konnte ich mich
auch getäuscht haben, sagte ich mir, wenngleich mir
diese Erklärung wenig in den Sinn wollte, in welchem
das Bewusstsein des Ereignisses so lebhaft war; — ich
nahm mir auch diesen Fall nicht zu Herzen, am allerwenigsten
verfiel ich auf den „Lotscher" als vermuthlichen
Urheber. Bald jedoch sollte es mit meiner Seelenruhe zu
Ende sein.

In der dritten Nacht nach dieser Schiessaffaire nämlich
wurde ich zehn Minuten vor 12 Uhr durch ein furchtbares
Getöse geweckt; es war, als ob Jemand mit einem
Schmiedehammer auf meinen Zimmerboden

*) Vergl. schussähnliche Getöse in „Psych. Stud." April-Heft
1896 S. 183 ff., Dezeinber-Heft 1888 S. 533 ff. —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0374