http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0383
Iiiig: Eine Wirkung, aber keine Ursache?!
373
wirken) zu verhüten, suggerirte ich ihm in wachem Zustande
Widerstandsfähigkeit. Ob nun infolge dieser Suggestion
oder infolge anderer Ursache, die Schlafsucht blieb ca. vier
Wochen aus, und es war an dem Manne gar nichts
Besonderes wahrzunehmen. Gestern nun rief man mich
auf einmal in die Officin, da sich der Anfall wieder eingestellt
habe. Ich machte nun Anspritzungen mit kaltem
Wasser, aber umsonst. Die Glieder waren alle schlaff, die
Augen geschlossen und zeigten sich bei gewaltsamem Oeffnen
nach oben gerichtet. Die Lippen waren fortwährend in
Bewegung und murmelten vor sich hin. Da kam mir der
Gedanke, dem Schlafenden mit aller Macht in die Ohren
zu schreien. Das that seine Wirkung, und während er
sonst vier Stunden geschlafen haben soll, war er so in zehn
Minuten wieder bei Bewusstsein. Ein Freund, der zufällig
anwesend war, meinte, ob der Betreffende nicht ein
natürliches Medium für spiritistische Versuche abgeben
würde? Ich weiss es nicht und richte daher die Frage
an Sie: Sind natürliche Somnambulen auch spiritistische
Medien?*) Denn der Zustand des jungen Mannes will mir
als beginnender Somnambulismus erscheinen, dessen Ent-
wickelung durch Suggestion gehemmt werden könnte.
Im Anschluss sende ich Ihnen die letzten Nummern
des „Hohenstaufen". Wir vertreten die Richtung der
süddeutschen Demokratie. Ich habe auch schon über
Spiritismus geschrieben, als ich noch enthusiastischer war;
aber der Mangel an Fortschritt in der Erkenntniss hat
mich zur Vorsicht gemahnt.
Ihr ergebener J. llliy.
Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau bei Striegau 1844 gesehenen nächtlichen
Schreckgespenst oder Leuchter.**)
Von €*r. C. Wit«g.
XVI.
(Fortsetzung von Seite 327.)
Während ich den vorhergehenden XV. Abschnitt
drucken Hess, ging mir noch folgendes Schreiben vom Herrn
Verfasser unseres Faust-Artikels zu: —
*\ Sie können jedenfalls bei geeigneter Behandlung dazu entwickelt
werden. — Der Sekr. d. Red.
**) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. u. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0383