http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0394
384 L^ychische Studien. XXIII. Jahrg. 8. lieft. (August 189U.)
dreier Damen in der „Breslauer Zeitung" vom 21. Februar
1896, den ich in „Psychischen Studien" April-Heft 1896
S. 196 ff. bereits ausführlich mitgetheilt habe.
(Schluss folgt.)
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Der Obscurantismus bei Beurtheilung des Magnetismus.
Von Willy Reichel, Magnetiseur,
Berlin W., Köthenerstr. 26.
Von Baron ... in Beval erhielt ich am 22. April a. er.
einen Brief, in welchem er unter anderem Folgendes wörtlich
schreibt. Ich bemerke vorweg, dass der Herr Baron,
trotz dringender Warnung seines Hausarztes, im März auf
dreizehn Tage bei mir in Kur war und Hilfe fand; sein
Hausarzt hatte ihm gesagt, dass, falls er von Beval abreise,
das Schlimmste zu erwarten sei. Der Brief lautec: — „Ich
(Baron ...) hörte, dass mein Hausarzt über mich gespottet
habe, dass ich mich in Berlin dem Schwindel hingegeben
habe und mich magnetisiren lasse. Er, der Arzt, kam
gleich zu mir, fand mich sehr gebessert und glaubt, das
der Reaction der Krankheit zuschreiben zu müssen. Als
ich von der Kur bei Ihnen anfing, lächelte er spöttisch
und meinte, davon lieber nicht sprechen zu wollen.
Schliesslich Hess er sich doch herbei, mich aufzuklären,
und gab folgende Erklärung: — 'Magnetismus existirt
nicht; die scheinbaren Kuren sind Schwindel; wenn Sie
glauben, ein Gefühl der Wärme gehabt zu haben, so kann
ich Sie aufklären, dass jeder Mensch Electricität besitzt,
und diese sogenannten Magnetiseure haben electrische
Batterien in den Taschen, und wenn jemand glaubt, von
seinen Leiden gebessert oder geheilt worden zu sein, so ist
das seine Einbildung u. s. w.' —
„Ich bat ihn, Ihren Prospect zu lesen mit dem Gutachten
des Prof. von Nussbaum, worauf er meinte: — 'Das
überzeugt mich nicht, denn diese Leute werden von solchen
Praktikanten gekauft P [Dieser famose Mediciner scheint ja
einen recht netten Begriff von deutschen Professoren zu
haben! — W. M.] — Ich fragte, ob das Decret der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0394