http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0433
Kurze Notizen. — Bibliographie-Nachweis. 423
überzeugt, ein wirksames Mittel entdeckt zu haben, den
Geist zu bannen: — sie versammelte sämmtliche Hausbewohner
, die Dienstmägde einbegriffen, in einem einzigen
Zimmer, Hess sie überwachen und durchsuchte mittlerweile
die ganze Nacht durch das Haus. Kein Geist liess sich
vernehmen. Einstweilen fällt daher der Verdacht auf ein
Dienstmädchen, die kleine Alice Rollent, die schon bei einer
früheren Herrschaft von Kobolden sprach, die Alles um-
stiessen. Das verwünschte Haus zu Valence-en-Brie hat es
übrigens schon zu einem stehenden Artikel in der hauptstädtischen
Presse gebracht (>,K. Ztg.")
/) Eine intime Freundin und letzte Pflegerin des
verstorbenen Professors Dr. Immanuel Hermann v. Fichte,
den auch die „Psych. Stud." zu ihrem Correspondenten zu
zählen die Ehre hatten, (vergl. Januar-Heft 1879 S. 10ff.),
Fräul. Louise Faulhaber in Görz, theilte uns leider zu spät
für das schon in Ausgabe begriffene Juli-Heft er. mit, dass
am 18. Juli 1896 der 100. Geburtstag des am 8. August
1879 zu Stuttgart Heimgegangenen von seinen wenigen noch
überlebenden Freunden und Verehrern wenigstens im Stillen
gefeiert werden sollte. Für den echten Spiritualismus ist
er durch seine theistische Philosophie und in seinen Übrigeft
Hauptwerken: — „Anthropologie" (Leipzig, Brockhaus, 1860),
„Psychologie" (1864) und „Die Seelenfortdauer" (1867) —
ein wackerer Bahnbrecher gewesen, obgleich er von seinen
philosophischen Gegnern ebenfalls perhorrescirt und möglichst
todtgeschwiegen worden ist, trotzdem er der ebenso, wenn
nicht noch mehr, gedankentiefe Sohn des durch seine „Reden
an die deutsche Nation" im Jahre 1806 berühmten Johann
Gottlieb Fichte in Berlin war.
Bibliographie-Nachweis
nach dem chronologischen Eingang der Bücher.
(Fortsetzung von S. 360.)
Acevedo, Dr. M. Otero: — „Ueber die Gespenster. Wahrheiten für
die moderne Psychologie." Autorisirte Uebersetzung aus dem
Spanischen von Fritz Feilgenhauer. (Leipzig, Max Spohr, 1896.)
VIII u. 109 S. gr. 8°.
Annales des Sciences Psychiques. Directeur: M. le Dr. Dariex.
Sixieme AnnSe. — No. 4. — JuiJlet—Aoüt 1896. (Paris, Felix
Alcan, fiditeur, 108, Boulevard Saint-Germain, 1896.) Sommaire
du No. 4: — A. Goupii: LuciditS. — Marius Decrespe: Cas de
lucidit6 contröie par telephone. — L. d'Ervieux: Cas extraordinaire
de clairvoyanee. — ß. Hodgson: Exp§riences avec Mme. Piper. —
Quaestor vitae: Machine ä ecrire, ecrivant sans Operateur visible.
— III« Congrfcs international de psychologie. — Bibliographie.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0433