http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0443
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 433
und die Freundschaft endete ebenso unerklärlich rasch, wie
sie begonnen hatte.
Diese und noch viele andere zauberhafte Vorkommnisse
aus dem Kreise der ausgebreiteten Bekanntschaft der
Schwiegermutter hat mir meine letztverstorbene Frau, ihre
jüngste Tochter, oftmals erzählt, und bedauere ich nun sehr,
alle diese interessanten Mittheilungen nicht sogleich zu
Papier gebracht zu haben; denn jetzt sind sie mir nur noch
so mangelhaft im Gredächtniss, dass ich sie nur höchst unvollständig
und ungenau wiedergeben könnte.
Linz, am 22. Juni 1896.
Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau bei Striegau 1844 gesehenen nächtlichen
Schreckgespenst oder Leuchter.*)
Von Gr. C. Wittigr.
XVII.
(Fortsetzung von Seite 384.)
In dem interessanten Büchlein: — „Schlesien in
SageundBrauc h.a Geschildert von Philo vom Walde,
Verfasser von „Aus der Heemte!" u. s. w. Mit einem
Vorwort von Prof. Dr. Karl Weinhold in Breslau. (Berlin, S W.
Verlag von A. Senff, 1883. VIII und 160 S. 8°. 3 Mk.) —
finde ich noch folgende Bestätigungen der in meinen „Parallelfällen
mitgetheilten Vorgänge, welche nicht als blosse Volkssagen
oder Fabeln der dichtenden Phantasie der Land- und
Gebirgsbewohner Schlesiens zu betrachten sind, zu denen
sie philologisch geschulte Alterthumsforscher und sogenannte
Folkloristen gern stempeln möchten, sondern vielmehr auf
wirklichen Geschehnissen und Erlebnissen spukhafter Erscheinungen
fussen, die vielleicht hier und da etwas in's
*) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. u. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
verwandelt weiden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395 ff., November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff. und Juni-Heft S. 315 ff. Ferner Juli-Heft 1893
S. 355, 357 ff. Vergl. noch August-Heft 1894 S. 423 ff. „Ein klefner
Beitrag zum nächtlichen Leuchter" von August Batscher und August-
Heft 1894 S. 411 ff. „Kugelförmige Spukgestalten" von Fritz Desor.
Schliesslich „Ein Beitrag zur Sage vom wüthenden Heere" von
Dr. Wedel im Juli-Heft 1895 S. 315 ff. u. Jan.-Heft 1896 S. 315 ff., sowie
April-Heft 1896 S. 194 ft. über den grossen Leuchter in Schlesien. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0443