Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 443
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0453
Jacobsen: Versuch zur natürlichen Erklärung etc. 44.3

Wahrnehmbarkeit der Körper durch das Auge. — Gase von
geringer Eigenschwere sind unsichtbar, Dämpfe nur durch
das von ihnen reflectirte Licht sichtbar. — Gewichtsverminderungen
und freie Erhebungen körperlicher Gegenstände
durch die „psychische Kraft" sind unter Anwendung
aller nothwendigen Cautelen von Crookes festgestellt worden.
— Wenn bei solchen Erhebungen das Eigengewicht der
Körper gleich Null geworden, d. h. die Schwerkraft völlig
aufgehoben worden ist, so müssen folgerichtig auch andere
Eigenschaften der Materien, z. JB. die Sichtbarkeit, aufgehoben
werden können. — Es bedarf hierbei nicht der
Annahme einer vierten Dimension (Zöllner), um die Nicht-
wahrnehmbarkeit der Körper durch das Auge zu erklären,
eine Annahme, die die Materie als blossen Stoff voraussetzt.
Als Kraft aufgefasst, muss die Materie ihre Eigenschaften
ganz oder zum Theil verlieren können, wenn sie als Kraft
(Energie) unter dem Einfluss anderer Kräfte ganz oder
theilweise zum Stillstand kommt.

Während der Dematerialisirung des Stoffes scheint
nach den vorliegenden Thatsachen (Crookes7 Bericht über
Home*) eine Lockerung der Cohäsion des Körpers stattzufinden
, wodurch ein weiterer Anhalt für die Erklärung der
beobachteten Fälle der Durchdringung der Materie bei deren
völliger Dematerialisirung gegeben ist. — Da der „psychischen
Kraft" eine Fern Wirkung zugeschrieben wird, und diese
Kraft analog den anderen Kräften eine (messbare) Geschwindigkeit
haben muss, so kann der auch von exacten
Forschern behauptete sogenannte „Apport" materieller
Substanzen durch die latente Materie enthaltende „psychische
Kraft" gleichfalls Erklärung finden. — Auch die nicht blos
von nicht naturwissenschaftlich gebildeten Spiritisten behauptete
Entnahme von Materie aus dem Medium oder den
Anwesenden, zum Zwecke der Materialisation von Gestalten,
würde durch die Annahme latenter Materie in „psychischer
Kraft" keiner „übernatürlichen" Erklärung bedürfen.

Wenn die Naturwissenschaft im Allgemeinen sich bisher
der Erforschung solcher Thatsachen verschloss, so mag das
daran liegen, dass unsere Begriffe von Mysticismus,
Occultismus, Magie, Spiritismus u. s. w., unter welche jene
Thatsachen fallen, von vornherein jeden Naturforscher
zurückschrecken müssen, sich mit dergleichen Dingen zu
beschäftigen. Aber in diesem anscheinend tauben Gestein
finden sich, wenn man ohne Voreingenommenheit danach
sucht, Goldkörner. — Unbequeme Thatsachen können nicht

*) A. Aksakom: — „Animismus und Spiritismus". 2. Auflage. —

29*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0453