Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 448
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0458
448 Psychische Studien. XXIIL Jahrg. 9. Heft. (September 1896.)

Wahl zum Schriftführer des Verbandes in den Vordergrund
des Interesses aller Bundesglieder zu rücken, war
ja eben die wenig verschleierte Absicht dieser Wunsch wähl.
Dass Herr Röhn, sein Journal zum Verbandsjournale
zu erheben, nicht in so offener Weise selbst direct beantragt
hat, wiewohl ein solcher Antrag (nach meinem Grewährs-
manne) von Herrn Gubalke selbst in der Kommission faktisch
gestellt, aber nicht acceptirt. worden ist, war doch
nur eine gewöhnliche Taktik der Klugheit seinerseits, da
ihm dieses Ziel als Schriftführer der „Sphinx" und des
„Verbandes Deutscher Occultisten" ohnedies leicht erreichbar
sein und der reife Apfel ihm damit von selbst in den
Schooss fallen musste. —

Was nun die weitere, angeblich thatsächliche
Berichtigung des Herrn Replik-Einsenders betrifft: —
„Der aus 6 Mitgliedern bestehende Vorstand des Verbandes
„Deutscher Occultisten setzt sich nur zur Hälfte aus den
„'einberufenden' Vorstandsmitgliedern der wissenschaftlichen
„Vereinigung 'Sphinx' zusammen, welche als solche auch
„nicht 'Leiter' des Congresses waren: von diesen waren
„nur zwei in den die Verhandlungen leitenden Vorstand
„gewählt. Die Wahl dieses wie des Verbandsvorstandes
„erfolgte aber durch ein Plenum, welches lautPraesenz-
„liste sich nur zum zehnten Theile aus Mitgliedern der
„einberufenden Vereinigung 'Sphinx' zusammensetzte. Ferner
„gehören die 6 Vorstandsmitglieder nicht 'einer ganz
„bestimmt ausgeprägten, einseitigen Richtung' an, sondern
„sie gliedern sich in 2 Occultisten, 2 Spiritisten und
„2 Theosophen, von denen wiederum der Eine die Theosophie
„von der religiösen, der Unterzeichnete von der philosophischen
„Seite vertritt. Herr Bahn hat allerdings sich zum I. Schriftführer
wählen 'lassen', d. i. die Wahl angenommen,
„nachdem ich mir dieselbe als persönlichen

„Gunstbeweis erbeten hatte. . . . Von einer
„etwaigen weiteren Wahl von Mitgliedern der
^Vereinigung 'Sphinx' habe ich dringend ab-
„gerathen, und ist auch die des I. Cassirers, Herrn
nf¥einholtz nur erfolgt, weil sämmtliche andere Vorschläge
„abgelehnt wurden ;tt • . .

so ist bis dato diese Präsenzliste sammt dem
Protokoll „wegen finanzieller Schwierigkeiten" im Drucke
noch nicht erschienen, um das genaue Theilverhältniss der
Mitglieder selbst beurtheilen zu können. Unsere Behauptung
war bekanntlich nur, dass — „die überwiegende
Mehrzahl der Versammelten doch Mitglieder [selbstverständlich
Gäste und Freunde mit einbegriffen] des Berliner


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0458