Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 455
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0465
*

Handrich: Die Goldprobe des Mediumismus. 455

zum Abdruck für die in Leipzig redigirten „Psychischen
Studien", und trotz alledem stand ich den wunderbaren
Vorkommnissen oft verblüfft gegenüber und frug mich immer
wieder: — „Mein Gott, wie ist es nur möglich!" — Leider
musste sich dann das Medium in Folge sich oft wiederholender
Schwächezustände der Oeffentlichkeit entziehen und liegt
nun seit Monaten, nach Aussage der Aerzte, unrettbar dem
Tode verfallen in ihrer Wohnung Nr, 5UÜ Van Buren Strasse
in Brooklyn danieder. Die edle Frau, durch deren aufopfernde
Hingabe und aussergewöhnliche medianime Kraft
Hunderte die Ueberzeugung von der Möglichkeit eines
Verkehrs mit der transscendentalen Sphäre gewannen und
von der Fortdauer unserer Existenz nach dem Tode überführt
wurden, ist sich ihrer Lage wohl bewusst. Was aber
all dem Erlebten und Geschilderten mit Bezug auf deren
Echtheit den Stempel der Untrüglichkeit aufdrückt, ist der
Umstand, dass es der Dulderin zum Tröste gereicht, wenn
es ihren Controlgeistern möglich wird, noch ab und zu
ihre immer mehr abnehmenden Kräfte zu benützen, um
deren Anwesenheit, Individualität und Charakteristik mit
Hinsicht auf die ihnen eigene Manifestation, und schliesslich
deren Absicht, bei ihrem Medium auszuharren, kund zu
thun.

Freilich bietet sich die Gelegenheit immer seltener,
die Kundgebungen finden in immer grösseren Pausen statt
und werden im gleichen Verhältniss, wie die Lebenskraft
abnimmt, immer schwächer, so dass die ihrer Auflösung
entgegensehende Mutter ihren am Krankenlager weilenden
Kindern gegenüber sich oftmals äussert, dass es ihr scheine,
als hätten sich auch ihre Controlgeister, wie so manche
ihrer früheren Bewunderer, von ihr abgewandt. — Wohl sind
diese Zweifel anderer Natur, wie die Anfangs von mir
gehegten, dienen aber dazu, das von mir Erlebte und getreu
Verzeichnete um so werthvoller erscheinen zu lassen, und
ich werde, wenn es mir vergönnt ist, ein Blüthengebinde
davon ihrem Andenken weihen. Wie weiland die dem Tode
geweihten Gladiatoren den Caesar grüssten, so grüsst mit
leuchtendem Angesicht das sterbende Medium die ihr
in Treue ergebenen Freunde aus der jenseitigen Sphäre,
die wie wir den Augenblick ersehnen, der sie von ihren
Leiden erlöst. Gleichzeitig aber ergiebt sich aus diesem,
dass selbst dieco Wesen nichts an den bestehenden Gesetzen
zu ändern vermögen, die eine höhere Macht zum Ursprung
haben.

Brooklyn, N. Y., den 19. Juni 1896.

Hermann Handrieh.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0465