http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0466
456 Psychische Studien. XXIII. Jijhrg. 9. Heft. (September 1896.)
Postscriptum.
Am Abend des 19. Juni, an welchem ich in dem
Artikel — „Die Goldprobe" — des sterbenden Mediums
erwähnte, wurde Frau Susanna Umber von ihren Leiden
erlöst. Ohne Todeskampf fand die Wiedergeburt des Geistes
in eine neue Daseinssphäre statt. — Den darauf folgenden
Abend, als sich die Familienangehörigen, unter denen «ich
auch der medianim veranlagte Bruder der Dahingeschiedenen
befand, in dem anstossenden Zimmer, in welchem die Leiche
aufgebahrt lag, deren Antlitz ein friedliches , ja glückseliges
Lächeln umspielte, versammelt hatten, um die nöthigen
Vorkehrungen hinsichtlich der Beerdigung zu treffen, verfiel
der Bruder in den Zustand eines Olairaudienten und vernahm
die Aufforderung, die Schiefertafel zur Hand zu nehmen.
Als er derselben Folge leistete, schrieb er völlig
automatisch in der charakteristischen Schreibweise seiner
verstorbenen Schwester unter anderem Folgendes: — „Sage
„allen meinen Angehörigen, meinen Freunden und auch
„denen, die mir fern stehen, dass alle meine Erwartungen
„sich verwirklicht haben. Menschenliebe ist die Keligion
„der Seele und Unsterblichkeit ihr Lohn. — Wie wundervoll
ist es, dass es mir vergönnt ist, in diesem Zimmer
„meinen Empfindungen durch meinen Bruder Ausdruck zu
„verleihen, während in dem nebenanliegenden Gemach meine
„abgestreifte Körperhülle liegt." —
Als die Tochter die Frage stellte: — „Mutter, hast Du
im Moment des Sterbens Schmerzen verspürt?" — erfolgte
unmittelbar die Antwort: — „Der Schmerz verliess mich,
„als die Auflösung sich fühlbar machte. Es war mir unmöglich
, zu sprechen, trotzdem meine intellectuellen Kräfte
„vollständig unbeeinflusst blieben und ich bis beinahe zum
„letzten Augenblicke voller Besinnung blieb. Genau so
„verhielt es sich, wie wir schon so oft von anderen Abgeschiedenen
belehrt wurden. — Sage Deiner Tante Tina,
„dass ich nunmehr als ein abgeschiedener Geist stets bereit
„bin, einem an mich ergehenden Kufe Folge zu leisten,
„und dass ich mich glücklich fühle." —
Die dergestalt zu Stande gekommenen Mittheilungen
— von denen Viele sich als privater Natur nicht zur Veröffentlichung
eignen — wollten kein Ende nehmen, bis
schliesslich das erschöpfte Medium sich genöthigt sah, seine
Thätigkeit einzustellen. — Am darauf folgenden Tage fand
Abends 4 Uhr in der Wohnung unserer vorangegangenen
Freundin die Leichenfeier statt, während die Beerdigung
selbst auf den nächsten Morgen verschoben wurde. Angesichts
i
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0466