Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 463
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0473
Kurze Notizen.

463

Dingen schreibt Professor Hermann Fischer in —
„Beiträge zur Literaturgeschichte Schwabens" (1891): —
„Noch manche andere handschriftliche Reliquien Notier%
welche sich mit theosophischen, mystischen und spiritistischen
Dingen befassen, mögen aus jener Zeit stammen, da den
Einsamen die Geister leichter besuchen konnten, als später
in dem lebhaften Treiben der Hauptstadt... Nicht nur die
hinterlassenen Papiere, welche voll der eindringlichsten
Studien, der mannigfaltigsten Entwürfe sind, sein ganzer
makelloser, tief ernster Charakter ist Beweis genug dafür,
dass es ihm mit seiner Mystik und seinem Geistesglauben
bitterer und heiliger Ernst war. Aus seinem tiefsten Wesen
entsprungen, wurde diese Geistesrichtung durch Lebensweise
und Schicksale noch verstärkt, Ursache und Wirkung sind
ja in solchen Fällen nicht zu entscheiden, und auch von
Notiert Freundschaft mit Morike?) die später, als beide an
einem Orte wohnten, noch fester und inniger wurde, dürfte
es schwer zu sagen sein, ob mehr poetische Bestrebungen,
oder mehr gemeinsamer Glaube an übersinnliche Erscheinungen
sie geknüpft hat. Nicht unwerth der Erwähnung mag es
sein, dass beide ein gemeinsames Werk in Briefen über
solche Dinge geplant haben, welches aber durch Mörike's
nur zu wohl bekannte Saumseligkeit nicht zu Stande
kam." ... — Dr. je.

ti) Ein magnetisirtes Mädchen.— Altenburg,
14. August 1896. — Ich sende Untenstehendes ein, im Fall
Sie für die „Psych. Stud.tt Gebrauch davon machen wollen,
und kann Ihnen eine Reihe interessanter Fälle von Erlebnissen
auf meiner spiritistischen Laufbahn zusenden. Ich
wurde von Herrn Gutsbesitzer Fr. Müller in .Götzenthal an's
Krankenbett seiner Kinder gerufen. Bei meinem Eintreten
in's Wohnzimmer war rechts am Tische das Milchmädchen
mit Geldzählen beschäftigt; kaum hatte ich mich niedergelassen
, so ging das Mädchen hinaus, kam aber gleich
zurück auf mich zu und sagte: — „Ida muss zu Ihnen!"
— Ich frug: — „Warum?" — Das vollständig gesunde
und normal gebaute Mädchen gerieth in Aufregung, und es
trat ein krampfartiger Zustand ein; die rechte Schulter
wurde viel höher, Brust und Körper verkrüppelt, und der
ganze Oberkörper nach unten gebeugt und hart wie Stein.
Die mitanwesenden Personen waren sehr erschrocken, ich
selbst nicht minder. Dieses geschah in wenigen Minuten.
Ich Hess das Mädchen sich auf einen Stuhl setzen und

•) Vergl. „Psych. Stud." April-Heft 1877 S. 185 ff. —

Der Sekr, d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0473