Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 469
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0479
Kurze Notizen.

469

,es sein Schicksal sei, durch Feuer zu sterben.*) — Lächelnd
antwortete er: — 'Das ist der schönste Tod für einen
,Soldaten\ — Irrigerweise nahm er, wie sich denken lässt,
an, dass der Tod auf dem Schlachtfelde gemeint sei/ —

„Im weiteren Verlaufe der Unterredung meinte Mme.
de Thebes, dass es sehr interessant sein müsste, die Handlinien
des Herzogs von Orleans zu lesen. Nach dem, was
sie davon gehört und gesehen habe, würde er, soviel sie aus
der unvollkommenen Kenntniss der Liniamente schliessen
könnte, einem ernstlichen Unfälle mit Pferden ausgesetzt
sein. — ,Gleich demjenigen seines Grossvaters, des Herzogs
von Orleans9 ältestem Sohne, Louis Philippus?' — fragte ich.
— 'Vielleicht ist es so', — war die Antwort. — Noch eine
kurze Weile ging das Gespräch in dieser Weise weiter;
dann, nachdem ich den üblichen Louis Honorar bezahlt
hatte, verabschiedete ich mich von dieser hervorragenden
Pariser Chiromantin, indem ich mehr denn je die Gewissenhaftigkeit
und Ueberzeugung, mit welcher sie sich ihrem
Berufe hingiebt, schätzen lernte." — Deutsch von M. Krug
in Berlin.

n) Doppelgängerei. — Am Freitag, den 21. Juli,
Vormittags ^11 Uhr, nachdem ich den Besuch eines
Freundes gehabt, verliess ich meine Wohnung, um mich der
Besorgung einiger Angelegenheiten zu widmen, welche mich
bis gegen 4 Uhr Nachmittags in Anspruch nahm. Zu
Mittag speiste ich in dem hierorts rühmlichst bekannten
vegetarischen Gasthause ,Thalysia", woselbst ich bis 1j22 Uhr
verblieb. Hierauf setzte ich die Erledigung meiner Angelegenheiten
fort. Beim Nachhausekommen gegen x/45 Uhr
Nachmittags wurde ich von meiner Wirthschafterin, einer
CO jährigen, gesunden Frau, wie üblich eingelassen, welche
diesmal bei meinem Erscheinen ein wirklicher Schreck befiel.
Sie versicherte mir aufs ernsthafteste, dass ich bereits
„einmal angekommen" sei. Auf meine erstaunte Frage wurde
mir folgende wiederholt bekräftigte Mittheilung: — Gegen
12 Uhr habe es an der Vorsaalthür geklinkt, wie ich es zu
thun pflege, wenn ich ersteren verschlossen vorfinde. Sie
habe ihre Arbeiten bei Seite gelegt, sei hinaus geeilt, um
mir zu öffnen, und habe mich eintreten sehen. Ich sei, gegen
meine Gewohnheit, ohne ein Wort zu sprechen, an ihr
vorüber nach meinem Zimmer zu gegangen, habe letzteres
geöffnet, sei eingetreten, um es hinter mir zu schliessen. —
Zu der Zeit, als dies stattgefunden, habe ich indess beim
Mittagsmahl eine halbe Stunde entfernt gesessen, und es

*) Bekanntlich erschoss er sich am Grabe seiner Geliebten. —-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0479