Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 483
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0493
Winkler: Die animistische Natur der Klopftöne etc. 483

an Stelle des schrecklichen Flehens in den dunklen Augen
leuchtete jetzt das Licht eines standhaften, ernsten Vorsatzes.
Nicht mehr war es der lustige, leichtherzige, rücksichtslose
Tänzer auf des Lebens Hochweg, sondern Einer, der gelernt
hat, dass er Gottes grösste Gabe, die Gabe des Lebens,
hinweggeworfen hat und dennoch weiter leben und für seine
Thorheit leiden muss.

Ich bin erfreut, denn ich habe ihn noch einmal wieder
gesehen, und da ich ihn nunmehr so gesehen habe, kann
ich die Erinnerung an seine schreckverzerrten Gesichtszüge
von mir thun und mich des ruhigen, strengen und ernsthaften
Blickes seines Antlitzes erinnern, das aus den Zweigen
des blühenden Kastanienbaumes auf mich niederschaute,
und dabei denken: —

„Am Ende wird alles Wollen gut sein!"*)

Partenkirchen, am Pfingst-Montag d. 25. Mai 1896.

E. d'Esperance.

Die animistische Natur der Klopftöne des „Femme

masquee" genannten Mediums.

Von F. J. Wilhelm Winkler,

Architekt in Charlottenburg.

Zu den reichlich beobachteten Phänomenen, welche
überdies aller sogenannten „natürlichen" Erklärungsversuche
spotten, gehören zunächst die Klopftöne dieses schon wiederholt
in skeptischen und öffentlichen Kreisen zur Präsentation
gelangten Mediums. Die Untersuchung der Phänomene in
Bezug auf die Aufdeckung der Ursache ergab kein directes
Resultat, welches definitiv entscheidend zur Aufstellung
einer Hypothese Anlass geben könnte. Dagegen habe ich
mich bemüht, es wenigstens nicht an Objectivität in der
Beschreibung der Thatsachen fehlen zu lassen, woran es
allen bisher für die Oeffentlichkeit und Informirung des
Einzelnen bestimmten Berichten gemangelt hat.

Für die Disposition des immerhin complicirten Themas
mussten folgende Abschnitte gewählt werden: — 1) Einleitendes
. — 2) Physikalisches: — a) Klopftöne innerhalb
der körperlichen Grenzen des Mediums, — b) dieselben

*) Man vergleiche die unmittelbar aus obigem Erlebniss, wie auch
aus früheren, gezogenen Schiussfolgerungen der geehrten Frau Verfasserin
in ihrem folgenden kurzen Artikel der II. Abtheiiung: —
„Nur reine Seelen und unbefleckte Körper führen zu guten Materiali-
sations-S6ancen." — Der Sekr. d. 11 ed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0493