http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0508
498 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 10. Heft (October 1896.)
unvernünftig, unredlich denken wollte. Nur müssten, um
jeden Fehler im Denken unmöglich zu machen, die Sätze
öffentlich in einigen Blättern aufgestellt, und dann auch
die Einwendungen und Entgegnungen daselbst, so weit es
möglich wäre, entkräftet werden. So müsste man endlich
bestimmt dahin gelangen, dass gegen gewisse Sätze keine
Einwendungen mehr einlaufen würden, und dass auch die
vorliegende strittige Frage durch einen unanfechtbaren Satz
entschieden würde; oder aber würde man doch erfahren,
welcher Satz nicht von allen Denkern zugegeben wird,
und aus welchen Gründen; und es wäre doch die Aussicht
vorhanden, dass dieser Satz, oder aber ein anderer, durch
neue Anführungen gestützt, schliesslich von allen Denkern
anerkannt würde. Da hätte Jeder die nöthige Zeit, um
alles wohl zu durchdenken, und es müsste sich auch Jeder
bemühen, keine unvernünftige Bemerkung zu machen, nicht
unredlich zu denken, um sich nicht vor der ganzen gebildeten
Welt lächerlich zu machen.
Heute ist es noch möglich, dass überall in allen Fragen
eine Menge ganz unfähiger und auch niedrig-, unredlichdenkender
Menschen mitreden dürfen. Man kann ja überhaupt
heute gar nicht erkennen, wer in einer Frage als competent
oder nicht competent anzusehen ist. Es ist ja bekannt, dass
oft selbst grosse Gelehrte, Denker, Forscher, berufene
Autoritäten, welche schon Bedeutendes geleistet haben, sich
verleiten lassen, in einer Frage, die sie nicht gehörig durchdacht
haben, falsche, unvernünftige Behauptungen aufzustellen
, oder in Verfolgung niedriger Nebenzwecke, aus Neid,
Eigendünkel u. s. w., offenbare Wahrheiten zu leugnen oder
zu ignoriren; und die Fehler solcher einflussreicher Personen
können heute nicht unschädlich gemacht werden, wenn sie
auch von Unzähligen erkannt werden. Ebenso werden heute
viele noch allgemein als competent angesehen, über die
schwierigsten Fragen zu entscheiden, weil sie über alles
geistreich, oder eigentlich witzig zu reden wissen, schlagfertig
im Entgegnen sind und sich einiges Wissen angeeignet
haben, obwohl es viele solche geistreiche Schwätzer giebt,
welche keine höhere Erkenntniss besitzen. Andererseits
hat oft ein Mensch, der wenig spricht, langsam denkt, oder
ganz unbekannt ist, die Gabe, auch in schwierigen Fragen
das Richtige zu erkennen, jeden Fehler zu vermeiden und
wichtige und auch richtige Behauptungen aufzustellen. Heute
werden aber auch die richtigsten Bemerkungen solcher
Denker gar nicht beachtet, ja können oft gar nicht allen
Denkern zur Kenntniss gelangen. Nötigenfalls wird so
eine richtige Bemerkung mit einem Witz oder einer richtigen,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0508