Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 510
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0520
510 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 10. Heft. (October 1896.)

Weise der Sache nichts absprechen könne, nur möchte er
einmal etwas zu sehen bekommen, dann wäre er vollkommen
überzeugt. Ich schlug vor, zu Zweien in seiner Wohnung
eine Seance zu versuchen.

Um unsere Situation näher zu illustriren, muss ich
Folgendes bemerken: — Wir stellten einen mittelgrossen
Tisch in die Mitte des Zimmers, darauf einen gewöhnlichen
Holzsessel; auf die Sitzplatte desselben legten Herr Thomaschek
und ich die Hände leicht und flach auf. Ohne Erfolg. —
Nach vielleicht dreiviertelstündigem Warten beschlossen wir,
die Sitzung aufzuheben. Nicht muthlos geworden, schlug
ich in ein oder zwei Tagen eine zweite Sitzung vor. Noch
hielt ich auch die Hände am Sessel. Der Sessel begann
sich unregelmässig zu bewegen, ich zog die Hände weg, er
bewegte sich fort, Herr Thomaschek war überzeugt. Wir
fragten, wie der Name dessen sei, der den Sessel bewegt
habe; der Spirit klopfte mit dem Sesselfusse: Max. — In
einigen Tagen dritte Seance: — Sehr deutliche Klopflaute
auf oder in der Sitzplatte. Nachklopfen von mir vorgeklopfter
Rhythmen, Trommeln mit mehreren Fingern;
wir waren sehr erstaunt über den grossen Erfolg. Wie
Herr Doctor sehen: — Herr Thomaschek ist das Medium.
Nebenbei bemerkt, ich selbst bin nicht im geringsten
medial veranlagt. — Vierter Sitzungsabend; —
Allmähliche Steigerung der Klopf laute, und zwar konnte
man sie bereits fünf bis sieben Schritte vom Sessel entfernt
auf der Sitzplatte desselben vernehmen. Auf meine Bitte
klopfte „Freund Maxu einmal mit den Fingernägeln und
mit den Knöcheln. Wir konnten die drei verschiedenen
Klangfarben deutlich vernehmen. In der fünften und
sechsten Sitzung kein besonderer Erfolg, kein Fortschritt
der Klopflaute in der siebenten Sitzung. Ebenso in der achten.

Dafür die neunte Sitzung — hochinteressant! Im
Zimmer des Herrn * Thomaschek hängt eine Schwarzwälder-
Pendel-Wanduhr. Unser Experimentirsessel steht circa vier
Schritte davon entfernt. Nun kommt das Unglaubliche! Auf
meinen Wunsch oder mein Commando blieb das Pendel der
Uhr plötzlich stehen und ging auf Oommando wieder weiter.
Oder auf das Commando: — „leise" — tickte die Uhr
kaum vernehmbar, auf ein von mir gegebenes Zeichen fing
sie wieder sehr laut zu ticken an. Dann bat ich Maxen: —
„Bitte, das Pendel stille stehen, drei Schwingungen machen
zu lassen und wieder in Euhe zu versetzen!" — und richtig,
unser Wunsch wurde genau erfüllt. Was sagen Herr Doctor
zu diesem Experiment nach so kurzer Zeit? Ferner muss
ich noch einer Sache Erwähnung thun, bevor ich die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0520