Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 513
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0523
Adelheim: Electrographische Photographien. 513

Electrographisclie Photographien.

Aus dem Russischen Journal „Niva" Nr. 29
vom 20. Juli 1896, übersetzt von Adolph Adelheim,

Mirono wka.

Vor einigen Jahren hielt in der photographischen
Abtheilung der Kaiserlich Russischen Technischen Gesellschaft
ein Amateurphotograph, Herr Monjuschko, einen
sehr interessanten Vortrag. Herr Monjuschko Hess einen
electrischen Funken durch Metallgegenstände, vorzugsweise
durch Geldmünzen, die auf photographische Brom-Gelatine-
Platten gelegt waren, schlagen. Die Electricität, die sich
augenblicklich über die ganze Oberfläche der Münze ergoss,
erleuchtete mit ihrem Phosphorlicht alle Unebenheiten und
hervorragenden Stellen dieses Geldstückes, mit einem Worte,
dessen ganzes Relief, und auf der Platte erhielt man das
Bild der Münze, oft mit vieler Ausführlichkeit der Prägung.

Unlängst wurden ähnliche, in ihrer Bedeutung jedoch
viel interessantere Versuche von dem Russischen Gelehrten
Herrn Narkewitsch-Jodko vorgenommen. Derselbe hat
in letzter Zeit seine Arbeitskraft der Erforschung der verschiedenen
physischen und psychischen Erscheinungen im
menschlichen Organismus gewidmet, und einige der von ihm
erhaltenen Resultate erwecken allgemeines Interesse und
scheinen einer gewissenhaften Prüfung und weiteren Erforschung
werth zu sein. In den Untersuchungen des Herrn
Narkervitch-Jodko spielen eine wichtige Rolle die Experimente
bei Anwendung der electrischen Kraft. Mit ganz besonderer
Sorgfalt studirte er die Wirkung des electrischen Stromes auf
den gesunden und kranken Organismus, und -dies zu dem unter
Berücksichtigung des jeweiligen psychischen Befindens. Das
Hauptinteresse bei diesen Experimenten besteht darin, dass es
dem Forscher gelungen ist, den Resultaten seiner Untersuchungen
mit Hilfe der Photographie eine kräftige Stütze
zu verleihen: — jedem seiner Experimente steht eine
photographische Aufnahme zur Seite, die das Hauptergebniss
des Experimentes deutlich veranschaulicht. Herr Narkervitch-
Jodko schliesst sich der von den Gelehrten längst gehegten
Ansicht über den menschlichen Organismus an, indem er
auf denselben wie auf einen electrischen Apparat — sozusagen
wie auf eine lebende galvanische Batterie — sieht.

Giebt man einem Menschen einen isolirten Pol des
Stromes in die Hand, d. h. das Ende des Leiters vom
Ausgangspunkte des Stromes, welcher sich in einem Gefässe
mit Wasser befindet, — und einen Hörtrichter in die
andere, so wird der Betreffende nichts hören, weil der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0523