http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0525
Eiectrographische Photographen. 515
die ganze Oberfläche des Körpertheils (z. ß. der Hände),
welcher sich zwischen den Polen der Batterie befindet, d. h.
zwischen den Enden der Leiter, erleuchtet die ganze Oberfläche
in allen Einzelheiten und erzeugt ein ziemlich
gelungenes und detaillirtes Bild auf der Platte. Und hier
ist es, wo Herr Narkewitch-Jodko, seiner Versicherung nach
auf Grund seiner Experimente, die Bemerkung gemacht hat,
dass den verschiedenen krankhaften Zuständen und Gemüths*
bewegungen seine einzelnen Bilder der Ausstrahlungen entsprechen
: — Ausstrahlungen, welche die Oberfläche der Haut
bedecken, sobald der electrische Funke durch dieselbe gelassen
tfird. Eine genaue Besichtigung dieser Bilder giebt uns
gewissermaassen Aufschluss über den electrischen Zustand
unseres Körpers bei verschiedenen unnormalen Zuständen,
und möglicherweise wird man eine Art neuer und originelle»
Diagnose stellen können, d. h. das Erkennen und Unterscheiden
dieser jeweiligen Zustände. Selbstverständlich liegt
dies noch in weiter .Perne, da die Schlussfolgerungen des
Herrn Narkewitch-Jodko noch keiner Nachprüfung unterworfen
worden sind, wie es im ausgedehntesten Maasse an Tausenden
von Personen bei gleichartigen Fällen der Fall sein müsste.
Herr Narkewitsch-Jodko hat die Entdeckung „Electro-
graphie44 genannt.
All dies ist natürlich sehr interessant, jedoch noch nicht
genau genug geprüft und mahnt deshalb unwillkürlich zur
Vorsicht, die überall am Platze ist, wo es sich um eine
allzu effectvolle Neuheit handelt.
Kurze Notizen.
a) Druckfehler-Berichtigung: — Im September-
Heft er. S. 446 Zeile 2 v. o, soll es nicht heissen „aufgemacht
", sondern „mitgemacht". S. 444 Zeile 12 v. u.
muss es heissen „nun" statt „nur". — Herr Oskar Mummert
schreibt uns dabei: — „Haben Sie es verfolgt, dass die
Prophezeihung des Fräulein Goudon [In unserem Mai-Heft-
Artikel S. 237 ist sie Couesnon genannt. — D. Red.] in
Paris, dass Paris von einem Wirbelsturme heimgesucht
werden würde, auf die Stunde eingetrofien ist; obwohl
dieser Wirbelsturm vorher vom Observatorium wegdekretirt
worden war? Alle Pariser Blätter nahmen davon Notiz."
b) f Mitte Juli d. J, starb nach dem Berliner „Bazar"
Nr. 28 v. 20. Juli er« zu München die Schriftstellerin
Franzisca Freifrau von Reitzenstein-Nemmersdorf,
geb. von Nyss} die unter dem Pseudonym Franz v. Nemmers-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0525