Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 542
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0552
542 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1896.)

Drehung augenblicklich mit der grössten Schnelligkeit erfolgt,
auch dann, wenn ich keine Frage stelle; sodann dass das
Buch sich nach gedachtem oder gesprochenem Wunsche
beliebig nach rechts oder liüks dreht, sowie auch auf Wunsch
stillsteht; diese letzten Thatsachen drängen mich, die ergebenste
Frage zu stellen, ob wohl vor; anderer Seite ähnliche
Versuche mit ähnlichem Ergebniss angemeldet sind,
und wenn dies der Fall sein sollte, es gefälligst einmal in
den Kurzen Notizen Ihres geschätzten Blattes erwähnen
zu wollen.1)

Mit grösster Hochachtung

Frau Thekla Langer."

Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau bei Striegau 1844 gesehenen nächtlichen
Schreckgespenst oder Leuchter.*)

Von Gr. C. Wittig^.

XVIII.

(Scbluss von Seite 441.)

Unser Gewährsmann Philo vom Walde fährt nunmehr in
seinen Sagen weiter fort: —

Feuermänner und Irrlichter.

Es mag ungefähr zwanzig Jahre her sein [d. h. also
um 1860], dass man in meiner Heimath den letzten Irrwisch
oder Feuermann will gesehen haben. Gewöhnlich kamen
sie nach der Aussage der Leute von der Rausener Kapelle
(d. h. vom Kapellenberge) herunter. In wenig Augenblicken

*) Mit dergleichen wohl unrichtig angestellten und infolgedessen
verfehlten Versuchen dürften die „Psych. Stud." leider häufiger überschüttet
werden, als mit sorgfältig angestellten und gelungenen. 1s
kann uns aber doch nur auf letztere und deren genaue Beschreibung
ankommen. — Der Sekr. d. Red.

*) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. u. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844
verwandelt weiden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395 ff., November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff. und Juni-Heft S. 315ff. Ferner Juli-Heft 1893
S. 355, 357 ff. Vergl. noch August-Heft 1894 S. 423 ff. „Ein kleiner
Beitrag zum nächtlichen Leuchter" von August Butscher und August-
Heft 1894 S. 411 ff. „Kugelförmige Spukgestalten" von Fritz Desor.
Schliesslich „Ein Beitrag zut Sage vom wüthenden Heere" von
Dr. Wedel im Juli-Heft 1895 S. 315 ff. u. Jan.-Heft 1896 S. 315 ff., sowie
April-Heft 1896 S. 194 ff. über den grossen Leuchter in Schlesien. —

Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0552