http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0574
564 Psychische Studien. XXIII, Jahrg. IL Heft. (November 1896.)
Freunde dieses Gelehrten, dem vor Kurzem verstorbenen
Prälaten Dr. v. Georgii, die Richtigkeit dieser Angabe
ergeben habe, indem Letzterer bezeugte, Tafel sei Sweden-
borgianer gewesen,*) habe sich viel mit mystischen Dingen
abgegeben und ein angebliches geheimes Buch Mosis mit
Ketten und Siegeln versehen, wie es sich noch auf der
dortigen Bibliothek befinde. Der Vcrtheidiger meint nicht
mit Unrecht, der Angeklagte habe dann wohl, was ihm an
den Mittheilungen TafeVs zu fein war, für sich in's Gröbere
übersetzt, worauf der Staatsanwalt entgegnet, es werde
demselben lediglich daraus ein Vorwurf gemacht, dass er
diese angeblichen geheimen Kenntnisse zu betrügerischen
Zwecken verwerthet habe.
Sehr interessant war auch dasZeugniss des evangelischen
Pfarrers Carl Haug in Würtingen, welcher, ehe Speidel in
diesen Ort kam, nie etwas von Hexenaberglauben in seiner
Gemeinde bemerkt hatte. Die geheimen Zusammenkünfte,
an welchen 7 bis 10 Familien Theil nahmen, fanden im
Hause der Familie Goller statt, die er nicht gerade als
unkirchlich gesinnt bezeichnen könne. Die 14 jährige Christine
Goller wurde im Januar 1895 nervenkrank, weil sie als
12jähriges Schulmädchen ihre Mutter im Wochenbett
hatte abwarten müssen. Zeuge, der vom Treiben des
Speidel im Hause ihres Vaters hörte, besuchte Letzteren,
um ihn vor demselben zu warnen; da jedoch das Mädchen
sofort einen Anfall simulirt habe, sei es ihm unmöglich
geworden, weiter auf die Leute einzuwirken. Infolge rückgängig
gemachter Heiratben, wobei nach Aussage von drei
Zeuginnen der „Belsener" auch seine Hand mit im Spiele
gehabt hätte, seien die Rosine Goller und die Maria Werner
gleichfalls an Krämpfen erkrankt. Im Juli 1895 warnte
Zeuge auf der Kanzel in schonender Weise vor dem
zunehmenden Aberglauben; allein der Ortsvorstand, Schult-
heiss Harter, schien den Unfug, statt ihm entgegenzutreten,
eher zu begünstigen, indem er die Personen mit Strafen
bedrohte, die etwas dagegen sagten. Epileptiker, blödsinnige
Kinder, Kranke aller Art wurden an Speidel verwiesen,
weshalb Zeuge im October nochmals in einer Predigt nachdrücklich
vor den schlimmen Folgen einer solchen geistigen
Epidemie warnte, worüber sich der Ortsvorstand sehr
ungehalten geäussert haben soll. Zeuge veranlasste hierauf
*) Vergl. Andrew Jackson Davis9 — „Prinzipien der Natur, ihre
föttlichen Offenbaruogen u. s. w. — im Register über Srvedenborg,
'afel war Herausgeber der lateinischen Editionen Swedenborg'*. —
Ueber dessen geistigen Einfluß auf Davis1 s. dessen „Zauberstab."
(Leipzig, Oswald Mutze, 1868 S. 260 ff.) — Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0574