http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0584
574 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1896.)
Wir unsererseits erklären uns ihr gegenüber
für kritisch insolvent; die Sache ist uns zu
verwickelt. Nur das Eine ist auch dem blöden Auge
klar: — die Thatsache, dass zwei (Meiere a. D., die sich
geweigert hatten, einem vom Ehrenrath für satisfactions-
fähig erklärten Forderer mit der Waffe gegenüberzutreten,
aus dem Officierstandc ausgestossen worden sind, kann
nicht weiter so ausgebeutet werden, wie es nach den ersten
Mittheilungen über den Fall geschehen ist. Man bekam
zu hören, der Ehrenrath bezw. das öfficierscorps habe
Officieren entgegen ihren Anschauungen über den Zweikampf
ein Duell aufdrängen wollen. Das hat sich als
falsch herausgestellt.*) Der Ueberzeugung der beiden
Herren widerstritt die Annahme einer Herausforderung
nicht, ihre Weigerung beruhte auf eioer von der des
Ehrenrathes abweichenden Auffassung der Satisfactions-
fähigkeit, und diese Divergenz hängt wieder mit Meinungsverschiedenheiten
über den Anspruch der Geisterwelt auf
ernsthafte Betrachtung zusammen. Und hier verstummt
der Zeitungsschreiber in seiner Unzulänglichkeit durchbohrendem
Gefühle. Die Paladine der vierten Dimension,
die im Processe auftreten, waren in übler Lage. Sie haben
unter Anderen Hamlet und Faust auf ihrer Seite,**) mussten
aber einen Antrag, diese Autoritäten in Geistersachen zu
citiren, für aussichtslos halten, da das Gericht, wenn es
ihm stattgab, in einer Cardinalfrage des Processes
zu Ungunsten des klägerischen Vorsitzenden des Ehrengerichtes
präjudicirte [d. h. das Gegentheil des diesem
befohlenen Ausschlusses des Spiritismus von der Verhandlung
zugelassen hätte]. So konnte die Verhandlung
die Erkenntniss des Profanen [d. h. hier wohl Verfehmten
im Spiritismus?] nicht mehren. Es kamen in ihr eigentlich
nur zwei Realitäten zum Vorschein: die beiden gegebenen
*) Aber Dr. Ewers hatte doch den Rittmeister v. Erhardt gefordert,
der das Duell mit ihm wegen seiner angeblichen Satisfactionsunfähig-
keit ablehnte, und der Ehrenrath hatte Dr. Ewers ohne nähere Untersuchung
des Falls für nicht satisfactions unfähig erklärt. Hieraus
folgte doch unmittelbar die Ehren-Verbindlichkeit für v. Erhardt, sich
nunmehr mit dem für nicht uatisfactionsunfähig erklärten Dr. Ewers
zu schlagen. — Der Sekr. d. Red.
**) Bloss diese? Der Herr Verfasser scheint noch nichts von dos
Herrn Staatsraths Äksakow in St. Petersburg grundlegendem Werke:
— „Animismus und Spiritismus". (Leipzig, Oswald Mutze, 1894. 2. Aufl.
und in 2 Rdn. zu kennen, worin die Berechtigung der spiritistischen
Hypothese durch eine grosse Reihenfolge wohlbeglaubigter That-
sachen gegenüber Dr. v. Bartmann's Buch über den Spiritismus erörtert
und nachgewiesen ist. — Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0584