Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 591
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0601
1*

Reichel: Das Photographiren des animalischen Magnetismus. 591

ohne darauf beim Entwickeln Schleier zu erhalten, der in
Linien fortlaufend dort beginnt, wo er sie mit den Eingern
berührte, was keineswegs von der Erwärmung herrühren
kann, da er an anderen Tagen die Platten beliebig lange
Zeit berühren kann, ohne dass sie dieses Merkmal zeigen.
Auch W. Brooks in Beigate hat vor etwa acht Jahren in
einer Sitzung der Londoner Photographischen Gesellschaft
über ganz ähnliche Erscheinungen berichtet. (The Photogram
. August 1896.)" —

Dieses Photographiren von magnetischen Emanationen
ist nun freilich nicht mehr neu, aber es ist von Wichtigkeit,
wenn Journale, wie „Das Photographische Centralblatt",
darüber berichten. Im Juni er. bat mich eine Patientin,
Fräulein El friede Griesinger, nachdem ich sie behandelt
hatte, doch 'mal meine Hand einen Moment vor ihren photographischen
Apparat zu halten, — sie ist Amateur-Photo-
graphin, — um eventualiter magnetische Strahlen zu fixiren.
Ich hatte nicht viel Vertrauen dazu, da ich erstens — es
war Abends, und ich schon sehr angestrengt gewesen, —
ziemlich müde und ihr Apparat ein ganz einfacher, gewöhnlicher
war. Ich hielt trotzdem, vielleicht eine Minute, die
rechte Hand vor diesem Apparat, und wir waren nicht wenig
erstaunt, als nach dem Entwickeln nicht allein Fluide sich
zeigten, sondern sogar ein Geisterkopf, wenn auch nicht sehr
deutlich. Das nebenbei.

Worauf es hier ankommt, ist, dass nun endlich Denjenigen
, die immer noch allen Magnetismus in
Suggestion auflösen wollen, ad oculos bewiesen wird,
auf welchem Holzwege sie sich befanden, obgleich die vielen
Atteste, die längst veröffentlicht sind, (so z. B. das des
General-Arztes a. D. Dr. von Stuckrad in „Psych. Studien"
November-Heft 1894 S. 556) erklären, dass betreffende
Patienten einen warmen Strom durch den Körper gehen
fühlten, während eine hypnotische Behandlung doch kein
warmes oder vibrirendes oder ameisenartig laufendes Gefühl
hervorbringt.

Dr. du Prel, der die grosse Liebenswürdigkeit hat, mir
Separat-Abzüge von wohl allen seinen, in den verschiedenen
Journalen erscheinenden Aufsätzen zu senden, hat in der
Wiener Wochenschrift „Die Zeit" Nr. 60 und 61,1895 und in
Nr. 102 und 103, 1896 unter der Ueberschrift: — „Der
magnetische Rapport" — und — „Das Od als Träger der
Lebenskraft" — sehr ausführlich klargelegt, dass Magnetismus
nicht Suggestion ist.*)

*) Ich verweise hierüber auf meine kürzlich erschienene
Broschüre: — „Der Heilmagnetismus, seine Beziehungen zum Som-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0601