Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 596
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0606
596 Psychische Studien. XXI1L Jahrg. 11. Heft. (November 1896.)

der Geschichte, den er uns leider nicht mit Krauss1 eigener
Quelle wiedergiebt, muss doch wohl Momente enthalten
haben, die einen so natürlichen Hund ausschlössen. Und
weshalb kommen nicht bei allen Soldaten in ähnlichen
Lagen ähnliche Collectiv-Erseheinungen vor ? Es muss also
doch wohl ein lokaler Einfluss seltsamer Art im Spiele
gewesen sein, ein etwas reellerer Alpdruck gespenstiger Art
aus einer anderen als einer so blos subjeetiv-physiologischen
und -psychologischen Ursache. Der Sekr. d. Red.

d) Aus Ischl ging uns unterm 12./10. 1896 folgendes
Schreiben des jüngst neuentdeckten Mediums zu: — „Sehr
geehrter Herr Doctor! — Indem ich für die freundliche
Aufnahme des von meinem Freunde, dem Baron F. von

P....., erstatteten Berichtes über meine Mediumschaft

im Octoberheft er. Ihrer „Psych. Studien" herzlichst danke,
ergreife ich mit Freuden die Gelegenheit, mit Ihnen, verehrter
Herr, in schriftlichen Contact zu treten. — Die
Experimente, die wir erzielten, sind de facto so seltsamer,
und von der Schablone abweichender Natur, dass ich glaube
annehmen zu können, dass, wenn diese Phänomene in
Fachcirkeln repetirt und beobachtet würden, sie uns vielleicht
ein neues und schätzbares Material zur Erweiterung
unseres Wissens über diesen Gegenstand liefern möchten.
Namentlich die Erscheinungen mit den strahlenden Wolken
und Funken sind so frappanter und, so viel ich glaube,
auch origineller Natur, dass eine Wiederholung des Experimentes
unter Patronanz von Fach-Uelebritäten einen äusserst
eminenten Zuwachs zur Empirik unserer Wissenschaft zu
bedeuten hätte. Ich würde mich glücklich schätzen, wenn
die Vorsehung in mich den Kern eines aufgehenden Stammes
gelegt hätte, der später, gross geworden, helfen soll, das
täglich wachsende Riesengebäude des Occultismus zu stützen.
— Ich weiss nicht, ob Herr P. die Darstellung derart ab-
gefasst hat, dass Ihnen, verehrter Herr Doctor, das Ausser-
gewöhnliche der Erscheinungen so vollkommen deutlich wird,
wie uns Beobachtern. Als sich die drei Füsse des Stuhles
hoben und er selbst um den vierten zu rotiren begann,
gab es Funken an der Reibungsfläche, die elektrischen sehr
ähnlich sahen. Später fand das Ausströmen an allen vier
Füssen statt, und es sah aue, als ob jeder dieser winzigen
Pünktchen der Ausgangspunkt einer kleinen Phosphorwolke
sei, deren mehrere sich dann zu einer grossen verdichteten,
die die Form einer Hand annahm, und in der ich, mit
Maxen's Erlaubniss hineingreifend, deutlich den leisen Gegendruck
einer anderen Hand fühlte. Die „Phosphor"-
Entwickelung war so stark, der Geruch ein so intensiver,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0606