Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 600
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0610
600 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 11 Heft. (November 1896.)

über sie abzusprechen sich erlaubt, wohl unerreichbar da.
Wie die Geburt jedes leiblichen Kindes seine längere, neun-
monatliehe Vorgeschichte hat, so hat auch die Geburt der
Psyche und des Geistes ihre tiefer als alle sinnliche Physiologie
dringenden Wurzeln. Aber wir gehen gar nicht so
weit, wir beanspruchen nur, die Aufmerksamkeit unserer
Physiologen und Psychologen auf Erscheinungen zu lenken,
die ihnen auch sinnenfällig werden würden, falls sie nur
zur rechten Stunde, am rechten Orte und in richtiger Weise
forschen wollten. Wer aber, wie offenbar Herr Weinmann,
von der Entlarvung Eusapia Paladino's spricht, ohne deren
Vor- und Nachgeschichte zu kennen *) der hat in unsern
Augen das Recht, sich selbst und Seinesgleichen allein als
wissenschaftliche Forscher aufzuspielen und dem Spiritismus
, den er gar nicht zu kennen scheint, wenn er Eusapia
Paladino für die alleinige „piece de resistance" desselben
hält, eins zu versetzen, vollkommen verscherzt. Der Spiritismus
bedarf des Münchener Oongresses, resp, dieser
Parteiung desselben, und seiner Anerkennung durchaus nicht
etwa, um sich weiter zu behaupten, da er vor demselben
schon 50 Jahre existirt hat, ehe die Aufmerksamkeit einer
solchen wissenschaftlichen Versammlung auf ihn gelenkt
wurde; aber es werden genug Mitglieder desselben vorhanden
gewesen sein, welche ihre bessere Einsicht in weiser
Zurückhaltung für eine gelegenere Zeit aufgespart haben.
Qui vivra, verra! — Der Sekr. d. Red.

Bibliographie-Nachweis

nach dem chronologischen Eingang der Bücher.

(Fortsetzung von S. 472.)

Gaul, Adolf: —- „Wahrheiten. Plauderern von" — (Leipzig, Druck
und Verlag von Oswald Mutze, 1896.) IV u. 356 S. gr. 8°. Preis:
5 Mark, geb. 6 Mark.

Gentzel, Gottfried, Pastor emer.: — „Spiritistische Geständnisse eines
evangelischen Geistlichen über die Wahrheit der christlichen
Offenbarung." 2. Aufl. (Leipzig, Druck und Verlag von Oswald
Mutze, 1896.) VI u. 68 S. gr. 8°. Preis: 1.50 Mark.

Mellenbach, L. Baron: — „Die Insel Mellonta. Ein Zukunftsbild."
3. Aufl. (Leipzig, Druck und Verlag von Oswald Mutze, 1896.)
VIII u. 248 S. gr. 8°. Preis: 4 Mark, geb. 5 Mark.

Kramer, Philipp Walburg: — „Unsterblichkeit kein Wahn. Aus
der 33. amerik. - englischen Ausgabe: 'Die Prineipien der Natur'
von Andrew Jackson Davis. Nebst einer Blumenlese aus dessen
übrigen Werken. Deutsch", (Leipzig, Druck und Verlag von
Oswald Mutze, 1896.) Preis: 1 Mark.

__(Fortsetzung folgt.)

*) Vergl. die vorhergehende Note.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0610