Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 604
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0614
604 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 12. Heft. (December 1896.)

freilich noch gar nicht zum wahren Spiritismus bekehrt
werden, wohl aber würde sie dadurch zur Anerkennung gewisser
mediumistischer Seelenkräfte gelangen, die man bis
jetzt für unmöglich gehalten und weggeleugnet hat, und
dann liessen sich weitere und tiefere Forschungen nach weit
höheren Seelen- und Geisteskräften in dergleichen Medien
anregen und ermitteln, wie uns — „Der Zauberstab"
eines Davis und das neuere Werk des Herausgebers: —
„Animismus und Spiritismus"*) — so eklatant gelehrt
haben. Damit erst wäre die eigentliche Schwelle desjenigen
Spiritismus beschritten, wie wir ihn verstanden
haben wollen.

Wenden wir uns daher vom bloss äusserlichen Aussehen
und Betrachten des Spiritismus hinweg zu weiterer
ernster, tiefgründiger Arbeit, um sein Innerstes zu erkennen.
Nur wer diese Jahr für Jahr in ihrem zwar langsamen,
aber sicheren innneren Fortschreiten mit uns auf allen
Forschungswegen treu verfolgt hat und ferner verfolgen
wird, hat ein Anrecht, auf unserem Gebiete mitzusprechen,
ein einigermaassen competentes Urtheil über dasselbe zu
fällen. Wir haben im verflossenen Jahrgange wieder viel
des Neuen und Interessanten unseren Lesern vorgelegt und
haben noch viel mehr des Neuen und Aufklärenden in
Vorrath. Die folgenden Hefte werden dies hoffentlich bestätigen
.

Wir laden deshalb alle Freunde und Gönner unseres
durch nun dreiundzwanzig Jahre treu bewährten und
ältesten deutschen Journals zu weiterer eifriger Antheil-
nahme und Mitarbeit unter Beifügung des üblichen Bestellzettels
freundlichst ein und bitten um weiteste
Verbreitung unserer Prospecte und Probe-Hefte,
die wir bereitwilligst bewährten Freunden für Neophyten
gratis zur Verfügung stellen.

Hochschätzungsvoll ergebenst

Leipzig, im Anfang des Christmonats 1896.

Die Verlagshandlung und der Sekretair der Redaction.

*) Ueber dieses Werk ist erst vor kurzem ein neuer, höchst beachtenswerter
Artikel von Herrn Prof. Dr. Ernst Metze in Leipzig
in der Wochenschau: — „Die Kritik", —- Herausgeber: Richard
Wrede in Berlin, SW. 46. Hedemannstr. 9, III. Jahrg. No. 109 vom
31. Ootober er. 8. 2059—2063 erschienen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0614