Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 607
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0617
Wittig: Der Spiritismus vor dem Düsseldorfer Landgericht. 607

S. 573 ist die Revision des Urtheiis beim höchsten Reiehs-
geriehtshofe von allen Verurtheilten (mit Ausnahme
des Redaktears Becker von den „Neuesten Nachrichten")
beantragt worden.

S. 578 Z. 12, 23, 26 v. o. und sonst überall statt
„Schwurgerichtshofes" — Strafkammer. So auch S. 579
Z, v. o.

S. 579 Z. 12 v. u. steht über Dr. Eweri angebliche
Behauptung ein irriger Bericht im „Düsseldorfer General-
Anzeiger". Das confiscirte Heft 2 der „Düsseldorfer Ehrenhändel
" enthielt die richtige Sachdarstellung.

S. 580 Z. 3 v. o. muss hinter — „Dr. Ewers habe die
Herren — von Anfang bis zu Ende — an der Nase
herumgeführt" — zwischeneingeschaltet werden.

S. 581 Z, 7 v. u. im Haupttext ist zu der Klammereinschaltung
: (Gegenwärtig schwebt die Sache in der Berufungsinstanz
.) zu bemerken: — „Diese Berufung ist aber
nach dem Prozess vom 20. October 1896 von beiden Seiten
zurückgezogen worden."

S. 581 Z. 10 v. u. ist in der Note zu berichtigen,
dass „diese Artikel und Erklärungen in dem S. 569 erwähnten
und inzwischen auch confiscirten Heft 2
der „Düsseldorfer Ehrenhändel" auf S. 30 und 40 daselbst
vollständig enthalten gewesen seien,tt

S. 581 Z. 1 v. u. anstatt „Hauptschwurgerichts-" sind
zu setzen „Strafkammer-aUrtheile.

S. 582 Z. 21 v. o. wird uns bemerkt: — »Schmidt
giebt aber zu, mit Ewers privatim gesprochen zu haben."

S. 583 Z. 13 v. o. ist hinter Schmitz einzuschalten: —
und Gerichts-Assessor Dr. Paulyf Beisitzer.

S. 583 Z. 23 v. u. ist hinter — für nicht schuldig.] —
anzufügen: — Nach der Berliner „Staatsbürger- Zeitung"
No. 495 v. 21. October er. ist noch zu bemerken, dass gegen
den früheren Premierlieutenant v. Kamptz die Anklage nicht
erhoben ist.

S. 583 Z. 10 v. u. ist hinter — „zu rechtfertigen". —
Folgendes einzuschalten: — Nach der Berliner „Staatsbürger-
Zeitung" No. 495 sagt v. Ehrhardt: — „Ich habe mich mit
Spiritismus beschäftigt, nicht um das Tischrücken zu betreiben
, sondern aus wissenschaftlichen, religiös - sittlichen
und socialen Gründen. In dem Urtheil des Ehrenraths
wurde nun ausgeführt, dass der Spiritismus theils von
Schwindlern, theils von Narren betrieben werde. Als Narr
wurde ich gewissermaassen bezeichnet. Ich bemerke, dass


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0617