Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 610
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0620
BIO Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 12. Heft (Docember 1896.)

theils von Schwindlern, theils von Narren betrieben werde.
Als Narr wurde ich gewissermaassen bezeichnet. Ich bemerke,
dass ich keineswegs ein Fanatiker bin. Allerdings gehört
zum Spiritismus ein starkes Selbstbewusstsein, eine grosse
Energie im Urtheilen und im Handeln. Der Spiritismus ist
kein Schwindel, sondern er ist im Stande, eine geistig-sittliche
Regeneration zu bewirken. Ich habe gesehen, welche
Noth und Elend in der Welt herrscht, wie der Gottesglaube
und das sittliche Streben immer mehr schwindet. Ich habe
nun seit drei Jahren den Spiritismus studirt und habe etwa
200 Sitzungen beigewohnt."

Präsident: — ,Sie sind Vorsitzender des Vereins?'

Angeklagter: — 'Ja wohl, ich bin Vorsitzender. Ich
habe nun festgestellt, dass der Spiritismus nur die Basis
ist, um den Gottesglauben zu befestigen und die Nächstenliebe
wieder herbeizuführen. Ich habe den Spiritismus nicht
als blosses Tischrücken betrieben, sondern ich habe geprüft,
welche Macht auf innerer und überirdischer Intelligenz
beruht. Ich wollte auch dadurch einen Beweis von der
Unsterblichkeit geben. Wäre die Lehre von der Unsterblichkeit
nicht im Hintergrunde, dann hätte ich den Spiritismus
der Wissenschaft überlassen. Ich wiederhole, ich habe mich
aus sehr ernsten Gründen mit dem Spiritismus beschäftigt
und bin nun durch das Urtheil des Ehrengerichts nebst
meiner Familie in der Oeffentlichkeit blossgestellt worden.
Ich war daher genöthigt, auf das Urtheil eine Abwehr folgen
zu lassen/

Präsident: — ,Nun erzählen Sie einmal, wie Referendar
Dr. Ewers dazu kam, Sie zum Zweikampf herauszufordern.4

Angeklagter: — 'Referendar Dr. Ewers liess sich als
Mitglied in unseren Verein aufnehmen. Ich nahm an, dass
Dr. Ewers es mit dem Spiritismus ernst nehme. Im übrigen
wurde ihm das Ehrenwort abgenommen, keine Täuschung
zu begehen. Dies Ehrenwort hat auch Dr. Ewers gegeben,
wie jedoch Rentner Küpper sagte, soll Dr. Ewers, als er dies
that, höhnisch gelächelt haben. Hätte ich das gesehen, so
würde ich allerdings gewusst haben, was ich von dem Herrn
zu halten habe. Ewers war mehre Male im Trance. Der
Trance kann nur unwillkürlich eintreten, andernfalls ist er
Schwindel. Ebenso verhält es sich mit dem Klopfen. Eines
Tages wurde geklopft, dass in der Tasche eines Mitgliedes
ein Stück Gummi und ein Bleistift enthalten sei. In einer
ferneren Sitzung klopfte es, dass sich in der Tasche des
Rentners Küpper ein Tausendmarkschein befinde. Da sich
aber in der Tasche nichts vorfand, so klopfte es noch einmal:
— der Schein liege unter dem Stuhl des Herrn Küpper.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0620