Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
23. Jahrgang.1896
Seite: 670
(PDF, 187 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0680
670 Psychische Studien. XXIII. Jahrg. 12. Heft. (Deoember 1896.)

Träumen auf und erzählte meiner Frau sogleich, welch*
schreckliche Scene ich im Traume durchgemacht hatte. Ich
hatte mich nämlich im Locale des Herrn Jost gesehen, wo
mir ein Mensch sein Messer in die linke Seite stiess. Ich
lag dann auf dem Boden, und wie ich mich so recht
betrachtete, da waren es gai* nicht meine Züge, sondern
die des Herrn Jostl Meine Frau lachte mich hierauf aus
und meinte, ich sollte nicht hingehen, sonst würde ich mich
nur lächerlich machen. Heute, Montag Mittag, wurde mir
das traurige Ereigniss von gestern Abend bekannt und traf
mich wegen des wahrheitsgetreuen Eintreffens meines Traumes
wie ein Donnerschlag. Ich eilte sofort zur Familie Jost und
fand die Erzählung leider bestätigt. Der Stich befand sich
genau an der Stelle, wo ich ihn geträumt hatte.4 tf ....

Hier bestand offenbar ein magnetischer Rapport, welcher
während der Hypnotisirung in der Streichmethode sich eingesponnen
hatte. Wenn allerdings derselbe Gewährsmann
den nachfolgend wiedergegebenen Fall damit identificirt, so
irrt er; hier handelt es sich um einen Wahrtraum: —

„Schon einmal hatte ich ein ähnliches Erlebniss. Mit
einem jetzt als Beamten hier im Lande befindlichen
Kameraden befand ich mich als 15 jähriger Gymnasiast
Abends, von einem Ausfluge zurückkehrend, auf der Strasse
von Marienthal nach Hagenau; wir sangen Lieder aus voller
Brust. Plötzlich sah ich über einer, ein kleines Bächlein
überdeckenden Brücke eine Masse Soldaten, die, Gewehre
schwingend, daherstürmten, und — an ihrer Spitze befand
sich meine eigene Person. Es vergingen zwei Jahre, ich
meldete mich zum Eintritt als Einjährig-Freiwilliger und
wurde wegen Herzleidens abgewiesen. Lachend gedachte
ich des Traumes im Wachen, er konnte ja jetzt nie in
Erfüllung gehen. Es vergingen zwei weitere Jahre; jene
Erscheinung war längst vergessen, und ich stand, bei einer
neuen Meldung angenommen, als Einjähriger im Infanterie-
Regiment Nr. 105 in Strassburg. Es war an einem Donnerstag
Nachmittag, wir Offiziers-Aspiranten hatten Felddienst mit
einer kombinirten Compagnie, und mir fiel die Aufgabe zu,
vom Ende Neudorfs aus einen Angriff auf die Metzgerau zu
auszuführen. Während ich an der Spitze der Compagnie
dahinstürmend das Commando: — 'Marsch, marsch, Hurrah P
— abgab und meine Sinne noch ganz von der richtigen
Erfüllung meiner Aufgabe gefangen waren, sah ich auf
einmal jene Vision von vor vier Jahren in mir aufsteigen.
Jene Soldaten3chaar war die von mir geführte Compagnie
und ich an ihrer Spitze." —

Durch diese Mittheilung kam noch ein weiterer Fall


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1896/0680