Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: II
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0002
I

Motto's: —

„Diejenige moderne Gelehrtenwelt, welche die uralten
occulten Dinge mit Hochmuth als eine moderne Verirrung
abzuthun gedenkt, braucht daher kaum einer Widerlegung gewürdigt
zu werden, — jene Mächte sind ewig stärker als sie!
Freilich, auch die Kluft zwischen Wissen und Glauben ist
ewig." —

Albert Kniepf in „Psych. Stud."
Januar-Heft 1897 S. 45.

„Mit der Erkenntniss durch Geist und Gemüth allein hat
unser Wissen noch nicht seinen Abschluss; denn hinter derselben
liegt ein höherer Zweck im magischen Haushalt des
Kosmos, ein unserem irdischen Auge verborgenes Endziel.** —

Dr. med. Eduard Reich in „das Uebersinnliche"
in „Psych. Stud." Januar-Heft 1897 S. 21 ff.

„Erst nach fünfzehn Jahren erfuhr ich durch ein Erlebniss,
dass mein Gatte sein Versprechen erfüllen konnte, das er mir
kurz vor seinem Tode gab, — dass er, wenn es ein Leben
nach diesem gebe, sich alsdann mir sicher mittheilen
würde . . . Nun hatte ich meinen Wunsch ganz erfüllt erhalten
, und ich wusste von der Wirklichkeit geistiger Existenz
in der handgreiflichsten Weise. Ich fühlte mich fast wie gelähmt
vor lauterer Glückseligkeit und kehrte zu meinem Platze
voll Neugier zurück, was noch weiter sich ereignen könnte." —

Frau von Bille-Dahl
in „Psych. Stud." März-Heft 1897 S. 114 und 117 ff.

„Niemals noch ist in den Annalen des Spiritismus das plötzliche
Verschwinden einer materialisirten Gestalt in der Nähe,
beinahe in den Armen einer lebenden Person, und noch dazu
bei nicht völliger Dunkelheit, konstatirt worden — wie hier.4' —

Alexander Aksahow in „Psych. Stud."
Mai-Heft 1897 S. 218 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0002