Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 23
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0031
Reich: Das üebersinnliohe. 23

jedes zweite Wort die Wissensehaft ist. Und die Wissenschaft
in solchen Händen wird nur allzu häufig zur Un-
wissenschaft, zur gröbsten Karrenschieberei und grausamsten
Schinderei, aus welcher nicht viel heraus kommt, recht
wenig bleibt für die kommende Zeit, und deren .Resultate
selbst in der Gegenwart nur Eintagsfliegen gleichen.

Tausend Perspectiven eröffnen sich dem Forscher und
Denker, der nach den Normen der Natur, Vernunft und
wahren Religion sein ganzes physisches, moralisches und
sociales Dasein gestaltet; seine Sinneswerkzeuge bekommen
normale Beschaffenheit, und dies befähigt ihn zu genauester
Wahrnehmung; die Logik seines Denkens und Fühlens
kämpft nicht mit den Hemmnissen, welche bei dem Sybariien
massenhaft ihr in den Weg sich werfen; sein Denken und
Fühlen zeigt den Character der Harmonie, und aus dieser
Thatsache entspringt der grösste Vortheil für correcte Auffassung
der Erscheinungen und genaue philosophische Ver-
werthung derselben.

Spiritismus und Anarchie«

Berichtet von Dr. F. Maier, Prof. a. D. in Tübingen.

I.

„Der Spiritismus und die Anarchie vor der Wissenschaft
und der Philosophie* *) —, so lautet der vielversprechende
Titel des von uns schon angekündigten
Werkes eines der verdientesten und sachkundigsten Vorkämpfer
einer spiritualistischen Philosophie in Frankreich,
J. Bouvery in Paris, dessen Bemühungen in erster Linie
das Zustandekommen des internationalen Spiritisten - Oon-
gresses aus Anlass der dortigen Weltausstellung im Jahre
1889 zu verdanken war. Das Buch ist dem den Lesern
der „Psychischen Studien" (März-Heft 1895 S. 130 ff.) wohlbekannten
Herrn Mevel in Lyon gewidmet und bietet eine
solche Fülle interessanten Materials für die Begründung
einer übersinnlichen Weltanschauung auf wissenschaftlicher
Grundlage, dass eine nähere Analyse seines Inhalts in der
ältesten und gediegensten Zeitschrift für psychische Forschung
in Deutschland um so mehr angezeigt sein dürfte, als eine
Uebersetz'ing des Werkes bei der bekannten Interesselosigkeit
des deutschen Lesepublikums an dem leidigen
Kostenpunkt scheitern wird.

*) „Le spiritisme et l'anarehie devant la soience et la Philosophie"
par J. Bouvery. Paris {ChamucI, Mteur, 5 rue de Savoie) 1897. —
464 pp. — Prix: 3 fr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0031