http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0034
26 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1897.)
gingen, welche die materialistische Wissenschaft mit einem
Federstriche wegdekretirt hatte unter dem Vorwand, sie
habe dieselbe weder unter dem Zergliederungsmesser des
Vivisectors oder des Anatomen, noch im Schmelztiegel
ihrer Laboratorien zu erkennen vermocht.
So erklärt sich wohl die mächtige Anziehung, welche
die mystischen Wissenschaften mit dem Spiritismus als
Fahnenträger heutzutage besonders auch auf die Jugend
ausüben, deren gebieterischem Bedürfniss nach dem
Schönen, Wahren und Guten sie neue Nahrung versprachen.
Sie konnte sich unmöglich mit einer Existenz begnügen, die
zwischen die engen Schranken eingeschlossen wäre, welche
die Wiege vom Grab trennen. Schon die Allgemeinheit
und die auffallende Uebereinstimmung der Berichte über
angebliche Spuren fortlebender Geister aus allen Zeiten
und von Personen, die in keinem directen oder indirecten
Verkehr miteinander standen, wies darauf hin, dass es sich
beim Spiritismus um eine wirkliche, auf Thatsachen
fussende Wissenschaft handle, und legte andererseits den
tröstlichen Gedanken nahe, dass eine göttliche Vorsehung
die Menschheit nie völliger Finsterniss anheimfallen lasse.
[War es nicht wunderbar, dass gerade zu einer Zeit, wo
der Triumph der Kraft- und Stofflehre vollkommen zu
sein, nicht nur die „Koryphäen der Wissenschaft", sondern
bereits auch die Massen gepackt zu haben schien, vom
„praktischen" Amerika aus jene telegraphischen Botschaften
aus einem von ihr geleugneten Jenseits gemeldet wurden,
deren Möglichkeit, so gut wie die der Eisenbahnen, Dampfschiffe
, Telegraphen und Telephone, in den Gesetzen der
Natur selbstverständlich schon früher oder vielmehr von
jeher gegeben war, aber erst dann zur Verwirklichung kam,
als das in's Riesenhafte gesteigerte Bedürfniss ihre „Ent-
deckungtf hervorrief? Und Hess sich ein besseres Mittel
vom Standpunkt einer providentiellen Höherbildung der in
Sinnenschein und Sinnenrausch versunkenen Vernunftwesen
denken, als die auf exact erforschte Thatsachen sich
stützende materialistische Wissenschaft mit ihren übereilten
und zu weit gehenden Schlussfolgerungen durch neu sich offenbarende
, zunächst unerklärte Thatsachen zu widerlegen? Ref.]
— Man mag uns die mystischen Schwärmer, die fanatischen
Sectirer und die Charlatane entgegenhalten, welche die neue
Lehre bald für manchen ernsten Forscher ungeniessbar
machten. Aber wo ist, fragt der Verfasser, die Wissenschaft,
die keinen Missbrauch und keinen Schwindel aufzuweisen
hätte? Hat die stolze Medicin nicht ihre Kurpfuscher und
ihre privüegirten Vergifter, die ihre Patienten von Rechts
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0034