Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 34
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0042
34 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1897.)

und auch wohl seine Hilfe zuzuwenden. Die scheinbare
Trockenheit dieses Verfahrens kann nicht beirren, oder eine
lässige Stimmung hervorrufen, denn der ethische Werth liegt
nicht in dem Verfahren, sondern in der Wahrheit und
Unantastbarkeit der zu gewinnenden Mittheilungen.

Es lässt sich nicht bestreiten, dass bei ernstlichem
Streben die Ausführungen dieses Vorschlags von Erfolg
begleitet sein dürften, und es könnte vielleicht dieses Vorgehen
zu einem Pfeiler der Brücke werden, welche diese
Welt mit der jenseitigen verbinden wird.

Zürich, den 3* December 1896.

—e.—

Nachschrift des Sekretärs der Redaction.

Mit Vergnügen veröffentlichen wir des geschätzten
Herrn Verf. gutgemeinte Rathschläge. Doch mehr oder
weniger sind die hier vorgeschlagenen und höchst beachtens-
werthen Listen oder Protokolle von Testsitzungen in fast
allen Cirkeln und in den Berichterstattungen unseres Journals
bereits gang und gäbe und schon tausendfältig in den An-
nalen des Spiritismus veröffentlicht worden. Wir verweisen
einfach zuiück auf frühere Aufforderungen zu einem solchen
Census in „Psych. Stud." November-Heft 1887, S. 481 ff.
und October-Heft 1889, S. 453 ff., worauf leider nur Wenige
in der gewünschten Form reagirt haben. Die Veröffentlichung
von dergleichen Protokollen etc. nach dem Sinne des Herrn
Verf. wüdre jedoch für skeptische Gemüther auch keine andere
Wirkung haben, als die von ihm selbst geschilderte; auch
sie würden wohl eben so lange bezweifelt werden, bis die
Betreffenden selbst Experimente angestellt und sich überzeugt
hätten. Jeder glaubt nämlich für sich selbst der beste
Beobachter zu sein. Unsere Berichterstattungen sollen ja
nur anregen, aber niemals die eigene Beobachtung ersetzen.
Exempla trahunt. Den Experten oder Wissenden ist z. B.
die Frage: — „Eine Wirkung, aber keine Ursache?Ja —
in unserem August-Hefte 1896 gar keine Frage mehr.
Das Werk: — „Animismus und Spiritismus" —
giebt der gewünschten Beispiele bereits in hinreichender
Anzahl; aber die hinter ihnen wirkenden Kräfte liegen eben
meist in ihrer Erscheinung nicht so deutlich zu Tage und
müssen erst geschlussfolgert werden! Da möge sich
der Scharfsinn an ihnen üben!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0042