Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 45
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0053
Kniepf: Aus der transseendcnfalen Sphäre.

45

Fall ist, im Halbschlaf gegen Morgen kurz vor dein Aufstehen
. Mitunter kann er auch auf sein inständiges Bitten
und Gebet dergleichen Offenbarungen erhalten, bezeichnet
dies jedoch als selten und schwierig.

Dieser Herr hat in seinem Horoskop Jupiter wohl
beschaffen und nicht verletzt im neunten Hause, in welchem
Falle die Astrologie lehrt, dass ein solcher Mensch Wahrträume
hat, auch frommen und gottesfürchtigen Gemüths
ist, was ich im vorliegenden Falle ebenfalls, und zwar ausgeprägt
bestätigt finde. Ich selbst habe gleichfalls Wahrträume
, meist symbolische, habe Venus im neunten Hause,
was die gleiche Anlage bedeutet, für die Frömmigkeit
jedoch nicht so günstig ist, wie ich an mir, zu meiner Beschämung
, ebenfalls bestätigt finde. Aber sie wird vom
Jupiter noch im Sextilschein bestrahlt. Im Uebrigen sind
dies keineswegs die einzigen astrologischen Anzeichen einer
solchen Sensitivität; sie können sich an dieser Stelle auch
nicht in jedem Horoskop finden, da ja nicht in jedem, also
auch nicht im neunten Hause, Planeten laufen müssen und
können. Ebenso hat auch Mancher andererseits trügerische
Träume; Viele erhalten im Traume nur Zerrbilder ihrer
Erlebnisse. Jedenfalls jedoch trägt ein entsprechender,
mässiger und ordentlicher Lebenswandel viel zu der Wahrhaftigkeit
auch unseres inneren Lebens und Sehauens bei,
was schon jenen Therapeuten bekannt war, welche der
Ailegoretiker des Alten Testaments, Philo von Alexandrien,
zum Gegenstände seines höchsten Interesses gemacht hatte,
und bei dönen er auch die allegorische Deutung der Schrift
offenbar erst studirte. Verachtung alles Weltlichen und
Pflege des „sehenden Reicht hu ms" in Gestalt eines
visionären Kultus ging mit äusserster Bescheidenheit der
Lebensweise einher. Wie bekannt, gehörten jene Therapeuten
zu den Vorläufern der christlichen Bewegung und sind so
also trotz ihrer Isolirtheit und Weltvorachtung zu einem
mächtigen Factor in der Entwickelung des Geisteslebens
geworden, besonders durch Philo und in Folge des ungeheueren
Einflusses seiner Schriften auf die Litteratur des
Neuen Testamentes, der besondere im Hebräerbriefe durchleuchtet
. Diejenige moderne Gelehrtenwelt, welche die
uralten occulten Dinge mit Hochmuth als eine moderne
Verirrung abzuthun denkt, braucht daher kaum einer
Widerlegung gewürdigt zu werden, — jene Mächte sind
ewig stärker als sie! Ereilich, auch die Kluft zwischen
Wissen und Glauben ist ewig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0053