http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0070
62 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 1. He& (Januar 1897.)
noch schwach athmenden Körper sehr zart sein. Welch
interessante Studien Hessen sich mit Hülfe anderer Somnambulen
durch einen sachverständigen Experimentator machen.
Und sollte der Geist nicht durch Mesmerisiren zurückgerufen
werden können?*) —
Albert Kniepf in Hamburg.
tri) Der Spiritualismus auf der französischen
Bühne. — Das „Daily Chronicle" bringt Folgendes von
seinem Pariser Correspondenten t — „Mehr als gewöhnliches
Interesse erregt das neue Stück, welches Victorien Sardou**)
so eben vollendet hat. Sein Titel — 'Spiritismus' —
wird durch die Thatsache erhöht, dass der grosse französische
Komödienschreiber ein glühender Spiritualist und durchaus
bewandert ist in den Lehren und in der Praxis des
modernen Occultismus. Häufig haben Seancen in seinem
Landhause zu Marly stattgefunden mit den erstaunlichsten
Resultaten. Das Stück 'Spiritismus* wird daher keine Satire
sein, und während der drei Akte wird jede Phase der
nebelhaften (?) Lehre ihren Ausdruck finden. Die Scene wird
nach St. Jean-de-Luz und nach Quiberon verlegt sein.
Madame Sarah Bernhardt wird die Hauptrolle von Madame
Robert Auheims spielen, einer leidenschaftlich erregten
Frau, welche von dem, was sie um sich her sieht, in
Fesseln geschlagen und das Opfer eines unwürdigen Liebhabers
, Namens Manoel Clavajol, ist. Die andere hervorragende
weibliche Rolle wird die der Gräfin Thecla Vasilevitsch
(Mlle. Marguerite Carori) sein. Es werden auch zwei Aerzte
im Stücke vorkommen, — der eine ein Dr. Parisot, ein
Skeptiker und Materialist; der andere ein Dr. James Douglas,
ein Schottischer Gelehrter, welcher in seiner täglichen
Praxis das Unbegreifliche als keinen geringen Factor
erachtet. Das Stück ist vom Verfasser in der 'Renaissance'
gelesen worden und wird nach der Wiederaufführung von
Alfred de Mussei's — 1Lorenzaccio9 — folgen." — Der
Pariser „Daily MaiP'-Uorrespondent fügt Folgendes über
Monsieur Sardou's spiritualistische Erfahrungen hinzu: —
„'Ich bin ein überzeugter Spiritualist', sagt M. Sardou, 'und
bin es schon lange gewesen. Vierzig Jahre lang habe ich
die Sache des Spiritiualismus studirt. Sie haben einen Mann
vor sich, der Alles in diesen Dingen gesehen hat. Ich habe
Blumen von meiner Decke herabfallen gesehen. Ich bin
*) Ein Bildniss von ihr mit Beschreibung enthält die „lllustrirte
Zeitung" zu Leipzig No. 2789 vom 12. December 1896, S. 734. —
Der Sekr. d. Red.
**) Vergl. „Psych. Stud." Deeember-Heft 1895 8. 586 ff. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0070