http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0081
Wittig: Ein Beitrag zu einer besseren Charakteristik Cagliostro's. 73
Lorenza sich bei ihm einfand. Die Zwischenzeit benutzte
der fahrende Zauberer dazu, die ägyptische Loge, die er
ehemals in Basel gestiftet hatte, wieder einzurichten. Drei
vom Hause Sarasin, das Hagenbach'sche Ehepaar, der
französische Pfarrer Touchon, Haas und andere Basler
nahmen an der Wiedereröfinung dieser geheimnissvollen
Loge Theil. — Am 12. Mai ging der 'Comte de Forstembourg'
[ihr natürlicher, bei ihr wiedergenesener Sohn] zu seinem
Regiment nach Mirecourt, am 15. zog Frau v. ßranconi in
Chanet ein. Noch in demselben Monat fuhr Matthäi [ihr
Sekretär 1 nach Ölten, wo in der Woche vor Pfingsten die
helvetische Gesellschaft ihre 27. Jahresversammlung abhielt.
Es war das dritte Mal, dass Matthäi an den Sitzungen der
berühmten Societät theilnahm; er wurde diesmal zu ihrem
Ehrenmitgliede ernannt. Mit Herrn und Frau Sarasin und
deren Sohn Felix, mit den HagenbacKs und Haas aus Basel
war Meister Gagliostro damals nach Ölten gereist,
„Dem zu seiner Herrin zurückreisenden Matthäi schloss
sich in Basel Frau Professor Schweighäuser aus Strassburg
an, die eine Einladung nach Chanet erhalten hatte. Frau
v. Branconi kam ihrer intimen Strassburger Freundin bis
Biel entgegen. Mit Vergnügen hörte sie Matthäi von Ölten,
von der Sensation erzählen, die dort Cagliostro's
Erscheinen hervorgerufen hatte. Freundlich nahm sie auf,
was Matthäi ihr in des Grafen und Sarasirfa Namen
Liebenswürdiges zu sagen hatte. Die Gute, Engelgute
trug dem vom Schicksal so schwer getroffenen Wundermanne
nichts mehr von früher her nach und wünschte von
Herzen, dass er an seinem neuerwäblten schönen Wohnsitze
die Ruhe finden möge, die er dort suchte. Den 9. Juni
schrieb sie in einem heute noch erhaltenen Briefe Sarasin,
er möge Gagliostro wissen lassen, wie gern sie den zerrissenen
Faden der alten Freundschaft mit ihm wieder aufnehmeu
würde. Am 29. Juni — an dem Tage, an welchem das
Gagliostro'sehe Ehepaar morgens in Rockhalt endlich
einzog, — traf Frau v. Branconi mittags mit dem Grafen
und der Gräfin bei Sigismund Wildermett zusammen. Der
englische Hofmaler Lauteberg und dessen Frau, Herr und
Frau Sarasin mit ihren drei ältesten Kindern, sowie die
Gräfin von der Lippe waren Augen- und Ohrenzeugen dieses
Wiedersehens." —
Dies ist die letzte Kunde über Frau v. Branconi*
Beziehungen zu Cagliostro. Man wird aus ihr deutlich
ersehen, dass ihre frühere Differenz mit ihm durchaus nicht
so schlimmer Natur gewesen sein mag. Wenn ich hier
einer Vermuthung Raum geben darf, so ist es die, dass
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0081