http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0143
Wittig: Ueber Wunder,
135
Willens stellen. Nur dass für die Alten das Wunder
ein Eingriff Gottes ist in den natürlichen Lauf der Dinge,
ein den Naturgesetzen zuwiderlaufender Akt, für uns aber
eine freie, göttliche, den Naturgesetzen gemässe That. —
So wird in der Frage des Wunders der exakten Naturwissenschaft
eine ebenso freie, ehrliche, offene Aufnahme
bereit gehalten, ohne das geringste Misstrauen, wie
andererseits dem religiösen Glauben volle Eechnung getragen
wird. Menegoz schliesst: — 'Unsere Theologie erklärt sich
für die Selbstständigkeit der Wissenschaft und deren absolute
Unabhängigkeit von der Bibel; und sie fordert für den
Glauben eine ebenso völlige Unabhängigkeit von der
Wissenschaft. Sie glaubt an die Unveränderlichkeit der
Naturgesetze und weist jede Lehre zurück, die im Namen
der Religion die Verletzung dieser Gesetze predigt; und
sie glaubt an die Vaterschaft Gottes und weist jede
Lehre zurück, die im Namen der Wissenschaft die
göttliche Vorsehung und die Erhörung des
Gebetes leugnet.'" — Diese trefflich entwickelte Anschauung
über das Wunder schliesst sich bestätigend
und dessen Begriff erweiternd an unseren vorhergehend
gebrachten Artikel „Ueber Wunder" von einem Pseudonymen
Alius an. Auch die spiritistischen Wundererscheinungen
sind solche gleichzeitige natürliche und übernatürliche
Wirkungen der Geisterwelt in die unsere, welche sich, jede
ßeihe für sich, zwar gegenseitig ausschliessen, aber auch
bedingen können. Sie verlaufen ausser, neben und mit
einander. Wunder oder verwunderliche Ereignisse sind sie
nur dem sonstigen gewohnheitsmässigen Verlaufe der Dinge
gegenüber. Uebernatürliche Wirkungen heissen sie nur in
dem Sinne, als sie nicht über und ausser der Natur, sondern
nur ausserhalb der gewöhnlichen und erfahrungsmässigen
Verlaufsreihe psychischer Ereignisse vorkommen, dabei aber
die Naturgesetze nur für ihre höheren Zwecke verwerthen
und durch sie zu einem schnelleren Endziele als auf dem
gewöhnlichen Wege der Sinne gelangen. Wir werden
gelegentlich auf dieses merkwürdige Verhältniss der sinnlichen
und transscendentalen Welt bei hervorragenden
mediumistischen Vorgängen zurückkommen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0143