Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 158
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0166
158 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 3. Heft. (März 1897.)

noch etwas, etwas, das mit unseren armen Sinnen sich nicht
vernehmen lässt. Bei Sardou keine Sehnsucht — wir hören
die Sprache des Jenseits ... ein Klopfen unter dem Fussboden
, das sich dem Menschen-Alphabet anpasst. Das wirkt
grotesk. Aber es lohnt gar nicht, darüber zu reden..—
Hätte unser Kritiker mehr auf den Inhalt der Geisterdepesche
als auf das Tik-tik des dieselbe übertragenden
Klopf-lnstruments gelauscht, so würde ihm ja doch wohl
auch die gewünschte Sehnsucht nach poetischer Gerechtigkeit
für den hintergangenen Gatten erfüllt worden sein.

k) Das Reichsgericht zu Leipzig hat am
18. Februar er. die beantragte Revision des Referendars
Dr. Hans Heinz Ewers und seines Cartellträgers Werninghaus
gegen das Urtheil der Düsseldorfer Strafkammer (s. „Psych.
x Stud." Februar-Heft er. S. 95 ff. sub b) verworfen, obgleich
die beiden Angeklagten auszuführen suchten, dass
es sich bei den vier gleichlautenden Briefen an die herauszufordernden
Herren noch um gar keine Herausforderung
selbst, sondern nur um eine dieselbe vorbereitende Anfrage
gehandelt habe. Das Düsseldorfer Gericht hatte schon in
dieser Anfrage eine nur vorsichtige Verschleierung einer
Herausforderung erblickt. Dies rügten die Antragsteller,
weil das Gericht den Begriff der Herausforderung verkannt
habe. Durch die Briefe habe nur eine Ausforschung der
Adressaten stattfinden sollen. Das Reichsgericht blieb aber
der Ansicht der Düsseldorfer Strafkammer, und Dr. Ewers
wird seine zweimonatliche Festungshaft antreten müssen.

/) Aufruf! — Ich suche auf die vorläufige Dauer von
6 Monaten gegen gutes Honorar ein für die Phänomene der
Photographie nicht materialisirter, dem blossen Auge
unsichtbarer Gestaltungen vorzüglich geeignetes
(Tranceloses!) Medium behufs Experimentirens auf
dem Gebiete der Photographie bewusster und unbewusster
Vorstellungsbilder! Bitte geeignete Persönlichkeiten, sich
zu wenden an Hans Arnold, Berlin-Wilmersdorf,
Pariserstr. 51.

m) Unter dem Titel: — „Räthselhafte Vorgänge"
— berichtet die „Augsburger Abendzeitung44 v. 19. Febr. er.
einen bloss vermeintlichen Spuk aus Küps in Oberfranken
von einem praktischen Arzte Dr. Wolfram, der am 26. Januar
und weiter er. die kleine Magd Barbara Röschlau beim
Oekonomen Gg. Hofmann beobachten wollte, welcher allerlei
Gegenstände in der Küche entweder nachflogen, oder der
es den Spülhader aus der Hand riss, der ein Zündholzstein
zuflog, eine Blechstürze im Scbürzenband stecken blieb.
Ganz schwere Gegenstände geriethen in ihrer Nähe ins


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0166