http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0222
214 Psychisch» Studien. XXIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1897.)
schluchzten beinahe mit ihr. Ich weiss, dass ich auch geweint
habe. Die Scene war sehr aufregend für uns Alle,
und nach ihr bedurfte es einiger Zeit, bevor wir uns in die
nöthige Gemüthsruhe zurückversetzt hatten, dass die Manifestationen
weiter von statten gehen konnten.
Ich erinnere mich sonst nicht viel an das, was stattfand
, obgleich die Seance noch einige Zeit länger dauerte.
Ich erinnerte mich jedoch an das Gesicht der Geist-Gestalt,
und bewunderte die hübschen, verfeinerten Züge, und merkte
mir das wallende schwarze Haar und den weich herabhängenden
Schnurrbart, und meine Beobachtungen stimmten
überein mit denen der Frau Baronin Peyron (welche ihm
am nächsten war), als wir die Notizen unserer Erlebnisse
nach der Söance mit einander verglichen.
Frau v. Bille-Dahl schien in grosser Freude zu sein, und
obgleich sie uns Allen fremd war, so glaube ich doch, dass
wir Alle durchweg mit ihr sympathisirten.
Meine Empfindungen nach der Söance waren nicht
angenehm, und ich schreibe dies hauptsächlich dem
Morphium zu, da unter den Sitzern zwei oder mehrere es
zu gebrauchen gewohnt waren. Es hatte sich so gefügt,
dass ich sie nicht gut ausschliessen konnte, da sie eingeladen
worden waren; in der That, bis sie dann wirklich eintrafen,
war es nicht gewiss, ob Beide beizuwohnen im Stande sein
würden. Ich ging nach der Seance sogleich zu Bett, wie
ich glaube, zwischen eilf und zwölf Uhr und erwachte erst
um acht Uhr am nächsten Abend nach einem Schlafe von
20 Stunden! Ich blieb alsdann ein paar Stunden auf und
ging wiederum zu Bett, und schlief bis zum nächsten Tag
spät in den Vormittag hinein und hatte ein recht unangenehmes
Gefühl des Ekels einige Stunden nachher. So
lernte ich etwas durch das Experiment.
8) Anmerkungen des Herausgebers.
(Aus dem französischen Original-Manuscripte Desselben in's
Deutsche übersetzt von Gr. C. Wittig.)
Vor Allem begrüsse ich mit dem grössten Vergnügen
das Wiedererscheinen der mediumistischen Kräfte der Mrs.
d'Esperance in ihrer ganzen Stärke nach zwei Jahren der
Unterbrechung, welche durch das Ereigniss zu Helsingfors
(s. „Psych. Studien" Jahrg. 1894 und 1895) verursacht
worden war. Es hat zwei ganzer Jahre bedurft, bis die
ihrem Nervensysteme widerfahrene Erschütterung sich nach
und nach hat beruhigen können, und bis ihre normale
Gesundheit, die erste und wesentliche Basis ihrer Mediumität,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0222