http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0234
226 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1897.)
meiner Wohnung fort waren, sah ich hinter dem Ofen ein
schmutzig gelbes Licht und bekam eine sehr unangenehme
Empfindung davon. Als ich durch die Schlafkammerthür
ging, waren im Kreise kleine Lichter (Kindergeister), dass ich
durch sie hindurch musste.*) Ich legte mich sofort zu Bett,
hörte aber auf dem Vorplatz am Hause Stimmen, Johlen und
Lachen, und es kamen zuletzt auch Steine geflogen,
welche nach meinem Bette zu kollerten. Auch eine Hand
mit Arm bis zum Elbogen kam in der Luft und
schlug mich einige Male in's Gesicht. In der Kammer
ging es jetzt bunt zu, als wenn eine Balgerei stattfände.
Ein electrischer Blitz und Schlag, welcher plötzlich durch's
Zimmer fuhr, stellte die ßuhe wieder her, — Schon nach
meinem ersten Besuche bei ihr — es war Abends und ich
wohnte in derselben Strasse — hörte ich, zu Hause angekommen
, die Worte: — „Gieb acht, jetzt kommen sie!"
Sogleich war das ganze Zimmer, als wenn es voller Mücken
wäre, und es drückte mich Etwas im Bette nieder. Ich
machte mich sofort frei und schaffte die Bande wieder
hinaus. Auf diese Erlebnisse und schlechten Einflüsse zog
ich mich vollständig zurück. Nach längerer Zeit hörte ich,
dass bei der Familie Ehescheidungsklage vorliege, wobei ich
selbst mit angeklagt gewesen sei, dass ich die Frau hypno-
tisirt hätte, was aber von Seiten des Gerichts mit den
Worten abgewiesen ward: — „So viel uns bekannt ist, hat
Lichtenstein Ihre Frau geheilt." —
Meine Grossmutter erzählte, dass sie seit langer Zeit
ein sehr krankes Kind gehabt und oft Gott gebeten hätte,
er möchte es doch zu sich nehmen. Einst sitzt sie wieder
am Bett und bittet darum; da kommt ganz langsam von
aussen herein bis nach dem Kinde hin eine wunderbar
herrliche Musik und geht auch so langsam wieder fort, so
dass sie selbige noch weit ausserhalb des Zimmers hörte.
Und darüber hatten sich die Augen des Kindes für immer
geschlossen. —
Noch will ich ein kleines geistiges Vorkommniss
erwähnen. Einst wurde ich wieder einmal Abends von zwei
geistigen Freunden mit fortgetragen; auf der Rückreise
sollte es durch ein Giebelfenster gehen, wo der Laden zu
war. Ich setzte mich dawider, mit hindurch zu schweben,
weil doch der Laden zu sei und ich nicht mit durch könne;
so wurde nun um die Hausecke gebogen, wo ein grosser
Birnbaum stand; meine Hand hatte an dessen Aesten hin-
*) Vergl. hierai „Psych. Stud." Mai-Hett 1896 S. 214 ff. —
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0234