Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 231
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0239
Mummert: Das Ueberhandnehmen des Animismus etc. 231

unserer philosophischen Untersuchungen, und wenn die
Begriffe von Gott und der anderen Welt nicht mit der
Moralität zusammenhingen, so wären sie nichts nütze.a —
Wenn wir bei diesen Forschungen auch nie vergessen dürfen,
dass nicht der Wunsch der Vater unseres Glaubens sein
darf, so werden wir doch niemals in einem anderen Glauben
ausruhen dürfen, als eben in dem, der unseren Wunsch zur
Kuhe bringt.

In diesem Sinne aber ist die metaphysische, nicht die
psychologische, Frage die höchste Spitze aller unserer
Forschungen. Mit dem blossen Beweise der Existenz einer
„psychischen Kraft" haben wir gar nichts erreicht; denn
mit dieser würde der Materialismus schliesslich auch noch
fertig werden. Dass unsere Psyche selbst den Tod des
Leibes unverändert überdauere, das ist es, was wir zu
erweisen und vorzunehmen haben. Darum ist das nächste,
nothwendig zu erstrebende Ziel der occultistischen Forschung:
— die Konstruirung eines unwiderleglichen Identitätsbeweises
.

Hat Herr Winkler mit seinem doch so ausserordentlich
beanlagten Medium auch nur den Versuch zur Erlangung
eines solchen gemacht? Leider nein! Wenigstens erfahren
wir aus seinem Artikel nichts darüber. Und gerade er,
mit seiner so ausgezeichneten Forschungsmethode, seiner so
unerbittlich „kritischen Besonnenheit" wäre doch berufen
gewesen, an der Lösung dieser Frage mitzuarbeiten. Warum
überhaupt schweigt er sich vollständig aus über die doch
scheinbar rein spiritistischen Phänomene, wie sie in öffentlichen
Sitzungen mit dem Medium „Femme masquöe" zu
Tage getreten sein sollen und zum Beispiel auch in den
„Psychischen Studien" Juni-Heft v. J. S. 282 von Herrn
Dr. Egbert Müller erwähnt wurden?

Wenn Herr Winkler von „Kontrollgeistern" spricht, so
ist das bei ihm wohl nur ein terminus technicus. Was
nun den Beweis für „die animistische Natur der Klopftöne
" seines Mediums betrifft, so ist derselbe durch die
meisten seiner Angaben nicht erbracht.

Was zum Beispiel die physiognomische Verwandtschaft
der Klopftöne mit den jeweiligen Gemüthsstimmungen des
Mediums betrifft, so ist die Mitbetheiligung der Seele des
Mediums bei allen psychisch-mystischen Aeusserungen, selbst
bei den rein spiritistischen, ja eine uralte Annahme. Wie
weit dieser eigenseelische Einfluss des Mediums geht, ist
freilich experimentell bis jetzt noch nicht nachgewiesen.
Auf keinen Fall aber wäre es erlaubt, aus ihm allein einen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0239