http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0260
252 Psychische Studien. XXIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1897.)
Sachen bilden das Entscheidende, und nur soweit diese
Thatsachen unanfechtbar sind, hat der Spiritismus Anspruch
auf Berücksichtigung Seitens der Wissenschaft. Wer heute
den Spiritismus als Schwindel und seine Phänomene sammt
und sonders für Taschenspielerkunststücke ausgiebt, ist
lediglich unwissend; aber in diesem Falle befinden sich die
meisten Menschen, und wer sie aufklären will, muss eben
auf Einzelheiten eingehen. Was die Erklärung der spiritistischen
Erscheinungen anbelangt, so ist dies ein Punkt, in
welchem die Meinungen lebhaft aufeinander platzen. Der
Redner gab eine kurze Uebersicht der bisher aufgestellten
Hypothesen. .. Die Thatsachen aber, so weit sie bestehen,
werden sich der wissenschaftlichen Erforschung nicht entziehen
, wozu aber die von Herrn v. Erhardt geforderte
Bildung von Prüfungskomitees schwerlich etwas Wesentliches
beitragen kann. U. s. w." — Auch hier folgte eine völlig
zwecklose Discussion von Seiten einiger Laien gegen den
Spiritismus. — Uebrigens hat der „Bericht des Comite's der
Dialektischen Gesellschaft in London" doch wohl viel Wesentliches
beigebracht. Vgl. fg. S. 255.
Nachschrift der Redaktion. — Herr v. Erhardt
hat unseres Wissens bereits am 25. März seine Festungshaft
in Ehrenbreitstein antreten sollen $ es ist ihm jedoch ein
Strafaufschub bis zum 25. April bewilligt worden. Seine
mitverurtheilten Redacteure haben ihre Gefängnisshaft schon
vorher angetreten. Die erhoffte Amnestie bei der hundertjährigen
Geburtsfeier Kaiser Wühelrris I. ist nicht erfolgt.
Ob nun Herr v. E.f der sich trotz aller Forderungen doch
nicht hat schiessen können, gleich den hohen Adligen, die
sich wirklich blutig und ihren Gegner todtgeschossen haben,
zu einer kürzeren Haft begnadigt werden wird, steht noch
zu erwarten. Der gegen Herrn v. Beckerath eingeleitete
Prozess scheint von der Strafkammer angesichts der Erklärung
des Angeklagten, den Wahrheitsbeweis in vollem
Umfange (s. Februar-Heft er. S. 107) gegen Dr. Ewers und
und das Ehrengericht antreten zu wollen, and wohl unter
Zurückziehung des Klageantrags von Seiten des vermeintlich
beleidigten Ehrengerichts fallen gelassen zu sein.
Bestätigungen für Materialisation und
Dematerialisation.
Von Hermann Handrich in New-York.
Vor Kurzem wurde mir wiederum der Genuss zu Theil,
im engsten Kreise der Familie Riedel Zeuge eines Blumen-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0260