Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
24. Jahrgang.1897
Seite: 253
(PDF, 203 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0261
Handrich: Bestätigungen für Materialisation u. Dematerialisation. 253

apports, sowie anderer höchst interessanter Manifestationen
unter jede Täuschung abschliessenden Umständen und Verhältnissen
zu sein. Der Zweck unserer Zusammenkunft
war lediglich, die uns anlässlich des in Aussicht gestellten
freundschaftlichen Besuches der Frau F gebotene Gelegenheit
zu benützen und abzuwaften, was uns freiwillig und
unentgeltlich auf Grund der medianimen Begabung unserer
Freundin geboten werden würde. Da Freund Riedel sowohl,
wie dessen Gattin, gleichfalls Medien sind, so fing der Tisch,
an dem wir uns niedergelassen hatten, alsobald an, sich
unter dem Einfluss occulter Kräfte zu beleben, und auf
Grund der intellectüellen Befähigung ausserhalb des Bereiches
unserer Controlle Stehender auf gestellte Fragen
durch klopfen, pochen, kippen und andere Manifestationen
Antwort zu ertheilen. Selbst dem Ansuchen, dass sich der
Tisch heben möge, ohne im Contact mit den an der Sitzung
theilnehmenden Personen zu stehen, wurde insofern entsprochen
, als sich derselbe unmittelbar darauf anscheinend
von selbst vom Boden hob.

Die erwähnten Kundgebungen unsichtbarer, intellectuell
begabter Wesen, sowie das von der Dame des Hauses unter
Inspiration eines angeblichen hindostanischen Priesters gesprochene
Gebet und die darauffolgenden heilmagnetischen
Manipulationen verkürzten die Zeit, die nöthig war, um das
Medium F. unter Controle und in den zur Herbeischaffung
der Blumenspenden erforderlichen Trancezustand zu versetzen
. Während dessen wurde das Medium, wie bei früherer
Gelegenheit, von mir und der Frau Dr. Ä. festgehalten,
nicht um einen Betrug, für den unter diesen Umständen
absolut keine Veranlassung vorlag, zu verhindern, sondern
behufs Instandsetzung einer Kette, resp. einer geschlossenen
anthropoelektrischen Batterie. Nach geraumer Zeit geduldigen
Ausharrens und Absingens passender Lieder wurden
wir wieder von einem förmlichen Blumenregen überschüttet.
Narcissen, Veilchen, Lilien u. s. w. fielen auf den Tisch,
den Boden und in den Schooss der Schönen, trotzdem als
an einem Sonntage und zur späten Stunde in der ganzen
Gegend keine Blume käuflich zu haben gewesen wäre.

Dass dieselben zweifelsohne einem Treibhause entnommen
wurden, liegt auf der Hand, von „wo" aber und „wem" die
zu dieser Jahreszeit kostspieligen „Kinder des Frühlings"
entführt wurden, konnten wir nicht ermitteln. Mit Hinsicht
auf die dem Phänomen zu Grunde liegende Decomposition
und Beconstruction der Materie finden wir im Februarheft
der „Psychischen Studien" (Verlag von 0. Mutze in Leipzig)
in einem von Günther K. Wagner veranschaulichten, dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0261