http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0279
Bibliographie. 271
Studie in Form zweier leiehtfasslicher Vorträge von — (Leipzig,
Druck und Verlag von J. G. Findel, 1896.) 96 S. 8°. Preis: M. 1.80.
v. Eckartahausen, Carl, Churpfalz-Baierischer wirkl. Hofrath etc.:
— „Kostis Reise von Morgen gegen Mittag. Eine Reisebeschrei«
bung aus den Zeiten der Mysterien, mit wichtigen Bruchstücken
der Wahrheit belegt, und anwendbar für die Gegenwart und Zukunft
, geschrieben von—" (Neu herausgegeben vom Bund christlicher
Mystiker, Berlin, Vertretung: L. Fink, Bernauerstr. 40141,
180617.) 190 8. 120. £reis: 1 M# 10 pftj portofrei zu beziehen.
Oessmann, G. W., Graphologischer Referent der Wiener Mode,
Mitglied des Verbandes deutscher Occuitisten etc. etc.: — „Katechismus
der Handschriften-Deutung. Nach dem neuesten Stande
der Forschung und nach eigenen Erfahrungen bearbeitet von" —
Mit 200 Handschriften-Facsimiies. (Berlin, Verlag von Karl Siegis«
mund, Mauerstr. 68, 1897.) 122 S. 8°. Preis: 3 Mark.
Grosse, Julius Waldemar: — „Ursachen und Wirkungen. Lebenserinnerungen
von". - (Braunschweig, George Westermann, 1896.)
IV u. 440 S. gr. Lex. 8°. (Mit visionäifen Traum-Erlebnissen.)
Haase, M., Pfarrer inHafestrom: — „Der Spiritismus. Eine Studie."
(Gütersloh, Druck und Verlag v. O. Bertelsmann, 1897.) VIII u.
108 S. 8°. Preis M. 1,60.
Hauffe, Gustav: — „Die Wiedergeburt des Menschen. Abhandlung
über die 7 letzten Paragraphen von Lessing's Erziehung des
Menschengeschlechts." Preisgekrönt. 2 Aufl. (Leipzig, H. Barsdorf
, 1897.) 300 S. 8>.
Het Toekomstig Leven. [Das zukünftige Leben.] Halfmaandelijksch
Tijdschrift gewijdaande Studie der proefondervindelijke zielkunde
en bovenaardsche verschijnselen. Ie Jaargang. No. 6. Utrecht,
15 Maart 1897. Bureau der Eedaction: Kruisdwarsstraat 4 — der
Administratie: Moreelselaan 2. Abonnementsprijs per jaar bij
vooruitbetaling f. 2.50. — vor het buiten 1. f. 3. pag. 73 — 82
gr. 4°. (Boekhandelaar J, H. 6. Tegel, Sarphatipark No. 95 te
Amsterdam.
v. Uoensbroech. Graf Paul: — „Religion oder Aberglaube? Ein
Beitrag zur Charakteristik des Ultramontanismusa. (Berlin SW.,
Verl. v. Hermann Walther [Friedrich Bechly], 1897.) VII u. 135 S.
gr. 8. Preis: M 2.
Katsch, Dr. Ferdinand: — „Die Entstehung und der wahre Endzweck
der Freimaurerei. Auf Grund der Originalquellen dargestellt
von —44 (Berlin, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Königl.
Hofbuchhandlung, Kochstrasse 68-71, 1897.) XI u. 699 S. gr. 8«.
Preis: 12 Mark. — Inhalt: — Ursprung der Freimaurerei. — Die
alte Brüderschaft des löblichen Ordens des Rosenkreuzes von
1604—1616. — Die zeitgenössischen Gegner der Rosenkreuzer. —
Zweite und letzte Periode derselben von 1617—1633. — Robert
Fludd und die Kabala. — Das Summum Bonum des Frisius. —
Gold und Alchemie. — Mystische Alchemie. — Die rosenkreuze-
risch-freimaurerische Periode von 1633—1692 mit Ashmole; von
1634—1717 in ibrem Niedergange. — Freimaurerei in England
und Schottland. — Das englische Konstitutionenbuch vom Jahre
1723. — Schiusswort.
Mer, W. P., Fellow of AU Souls College, Oxford Professor ofEnglish
Literature in University College, London: — „Epic and Romaoce.
Essays on Mediavael Literature. (London, Macmillan and Co.,
Limited. New York: The Macmillan Company, 1897.) XX u. 451 pp.
gr. Lex. 8°.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0279