http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0308
300 Psychische Studien. XXIV, Jahrg. 6. Heft, (Juni 1897.)
sie leicht dem Willen unterworfen werden. Weil sie die
Einwirkung auf die grobe Materie vermitteln, hat ihre
Beherrschung die Beherrschung der Materie (Alchemie)
im Gefolge.
4) Daneben bestehen die schöpferischen Ideen
der Zukunft, bereits als wesenhafte Formen, durch
deren Einwirkung die Schöpfung dieser als Idee bestehenden
Formen später erfolgen soll. Papus vergleicht sie mit den
negativen Grussformen. Sie scheinen nur mehr Urbilder,
wie die Ideen Ptato's, darzustellen.
5) Astralbilder der lebenden Menschen und
der materiellen Welt, Spiegelungen derselben in jenem
Theil, welcher uns mit der Astral weit verbindet (trans-
scendentales Subject).
6) Fluide, die theils dem Willen des Weltgeistes,
theils dem der Menschen entströmen.
7) Astralkörper von Wesen, die mit Materie
überladen sind (Selbstmörder), ferner menschliche
Wesen, welche die Astral weit durchschreiten, sei es beim
Rückweg in das körperliche Dasein (Reincarnation), sei
es beim Verlassen des letzteren (Tod). Zu ihnen kann
man auch die Astralkörper der Medien rechnen,
wenn diese im Trance liegen, und der Zauberer bei
ihren Experimenten im Gebiete der Astralwelt.
Der Leser wird aus dieser kurzen Skizze der zwei
wichtigsten Kapitel des Werkes von Papus den Eindruck
gewonnen haben, dass das, was der Verfasser uns erzählt,
zwtir nicht immer sehr leicht zu durchdringen ist, dass es,
allen unseren Begriffen entgegengesetzt, mehr zum Verneinen
anregt, als zum liebevollen Eindringen und Erfassen, dass
es aber uns den Einblick in eine Gedankenwelt gewährt,
die ebenso alt wie unbekannt, doch Eigenthum der grössten
Geister gewesen ist. Wir wollen den Leser durch keine
Kritik beeinflussen; nur das Versprechen dürfen wir ihm
geben, dass er das kleine Heftchen sicher mehr als einmal
zum Gegenstande seines Studiums machen wird.
Die Nativität oder das Horoskop,
Nach einer historischen Schlesier-Sage besprochen
von Gr. C. Wittig:
Im Mai- und Dezember-Heft 1896 S. 234 ff. und S. 667
unserer „Psych. Stud." hat Herr Albert Kniepf in Hamburg
eine Lanze für die Berechtigung der alten Astrolog:e
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1897/0308